Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

BMJV – Pressemitteilungen – Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin legt Abschlussbericht vor

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0415_Bericht_218_StGB.html

Die Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat ihren Abschlussbericht an den Bundesminister für Gesundheit, Prof. Dr. Karl Lauterbach, den Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann, und die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, übergeben.
Das gebietet uns nicht zuletzt das Verantwortungsbewusstsein für den sozialen Frieden

BMJV – Feindeslisten – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Feindeslisten.html?nn=18018

Die Existenz der in den letzten Jahren bekannt gewordenen sogenannten Feindeslisten führt zu einer erheblichen Verunsicherung in der Bevölkerung und bei den Betroffenen. Unter „Feindeslisten“ sind Sammlungen von Daten, vor allem Adressdaten, aber auch Informationen über persönliche Umstände oder Fotos, von Personen zu verstehen, die – vorwiegend im Internet – veröffentlicht und zum Teil mit ausdrücklichen oder subtilen Drohungen oder Hinweisen verbunden werden, wie beispielsweise, die Person könne „ja mal Besuch bekommen“ oder „gegen so jemanden müsse man mal etwas unternehmen“.
hierdurch entstehende Verunsicherung der Bevölkerung zugleich den öffentlichen Frieden

BMJV – Zitate – Im Gedenken an die Opfer des rassistischen Terroranschlags von Hanau

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0219_Hanau_Gedenktag.html

Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum dritten Mal. Bei diesem Anschlag hat der Täter neun Menschen getötet und sechs weitere verletzt, einige davon schwer, bevor er sich selbst und seine Mutter tötete.
Selbstverständnis als Gesellschaft, richten sich gegen alle Menschen, die hier miteinander in Frieden

BMJV – Zitate – Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0311_Nationaler_Gedenktag_Opfer_terroristische_Gewalt.html?nn=110584

Die Bundesregierung hat am 11. März den Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt begangen. Der Kampf gegen terroristische Gewalt und Extremismus ist eines der Hauptziele der Bundesregierung. Zudem soll der Umgang mit Betroffenen von Terroranschlägen empathischer und würdiger gestaltet werden.
Selbstverständnis als Gesellschaft und gegen alle Menschen, die hier miteinander in Frieden

BMJV – Zitate – Im Gedenken an die Opfer des rassistischen Terroranschlags von Hanau

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0219_Hanau_Gedenktag.html?nn=110584

Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum dritten Mal. Bei diesem Anschlag hat der Täter neun Menschen getötet und sechs weitere verletzt, einige davon schwer, bevor er sich selbst und seine Mutter tötete.
Selbstverständnis als Gesellschaft, richten sich gegen alle Menschen, die hier miteinander in Frieden

BMJV – Zitate – Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0311_Nationaler_Gedenktag_Opfer_terroristische_Gewalt.html

Die Bundesregierung hat am 11. März den Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt begangen. Der Kampf gegen terroristische Gewalt und Extremismus ist eines der Hauptziele der Bundesregierung. Zudem soll der Umgang mit Betroffenen von Terroranschlägen empathischer und würdiger gestaltet werden.
Selbstverständnis als Gesellschaft und gegen alle Menschen, die hier miteinander in Frieden