Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

TinkerSchool in den Medienzentren in Baden-Württemberg – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/2019/12/17/tinkerschool-in-den-medienzentren-in-baden-wurttemberg/

In Baden-Württemberg wird die Integration von neuen Technologien in Unterricht und Schule im Rahmen der Digitalstrategie digital@bw unterstützt. Dabei spielen Medienzentren eine wichtige Rolle. Das Kultusministerium fördert die Einrichtung von Makerspaces und VR-Laboren in den Medienzentren. Dort finden Lehrkräfte kompetente Ansprechpartner und Beratung bezüglich des Einsatzes von 3D-Konstruktion, 3D-Druck und VR/AR im Unterricht. Mit dem […]
Informationen Kreismedienzentrum Emmendingen – Einsatz im Makerspace weitere Informationen Kreismedienzentrum Freiburg

George Gershwin: Rhapsody in Blue | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/das-gershwin-experiment-film-100.html

Pianist Kirill Gerstein und Solistinnen und Solisten des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielen „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin:
Barockorchester spielt „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi unter dem Sternenhimmel des Planetariums in Freiburg

Musiker, Instrumente und Orchester: Alle Inhalte zum Fach Musik - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/musik-artikel-100.html

Mozart, Beethoven und verschiedene Instrumente: Filme, Arbeitsblätter und Lernspiele für Unterricht im Fach Musik.
Barockorchester spielt „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi unter dem Sternenhimmel des Planetariums in Freiburg

George Gershwin: Rhapsody in Blue | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/das-gershwin-experiment-hintergrund-100.html

Der Hintergrundtext gibt einen Überblick zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Gershwins „Rhapsody in Blue“.
Barockorchester spielt „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi unter dem Sternenhimmel des Planetariums in Freiburg

Europäische Musik: Inhalte für das Fach Musik - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/musik-europaeische-musik-artikel-100.html

Opern, Konzerte und Orchester – europäische Musik. Filme und Unterrichtsmaterial zu Konzerten, Instrumenten und Musikern für Unterricht in Musik.
Barockorchester spielt „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi unter dem Sternenhimmel des Planetariums in Freiburg

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Senarmontit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2senarmo.html

Ulrich südlich von Freiburg im Breisgau im Schwarzwald.

Literaturquellen zur Mineralogie

https://www.seilnacht.com/Minerale/litera.htm

Feuersetz-Bergbau am Quarzriff bei Badenweiler, in ZS Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg

Literatur

https://www.seilnacht.com/waschm/wliter.html

.): Die Bad-Werkstatt, Freiburg i.Brg. 2007   Beyer, Hans und Walter, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen

Seilnacht - Chemiedidaktik

https://www.seilnacht.com/Artikel.htm

1995 Beiträge in Herausgeberwerken Bodentier-Schlüssel für das WWF Wald- und Bodentier-Set, WWF Schweiz

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landtag NRW: Abgeordnetendetail

https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/abgeordnete-und--fraktionen/die-abgeordneten/ehemalige-abgeordnete/abgeordnetendetail.html?k=01644

hrenddessen 1998 Studium an der Polizeiführungsakademie in Münster und Studium an der Universität Freiburg

BACH PUR – Motetten und Orgelmusik

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-bach-pur-motetten-und-orgelmusik

Der Kammerchor „Con Amore“ unter Leitung von Birgit Büssemeier und Felix Wunderle an der Orgel lassen Motetten und Orgelmusik von Johann Sebastian Bach erklingen. Am 13.08.2025, 19:00 Uhr in St. Nikolai Stralsund.Eintritt10,00 € Ermäßigt 7,00€
Eintritt10,00 € Ermäßigt 7,00€ Der Kammerchor „Con Amor“ aus Freiburg vereint 30 Sängerinnen und

DJI – Karriereverläufe von Frauen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/karriereverlaeufe-von-frauen/links-dual-career-services.html?no_cache=1&print=1&cHash=79243b76547f02642235ae1f6dd7beb9

Netzwerk Dual Career Couples Südostniedersachsen[3], TU Braunschweig Dual Career Service[4], Universität Freiburg

DJI - Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/hilfen-zur-erziehung.html?no_cache=1&print=1&cHash=34e24b8fbb23b0de0b53d090f74b5a72

Mit „Hilfen zur Erziehung“ werden verschiedene Hilfeangebote für Familien zusammengefasst, die Unterstützung bei der Erziehung benötigen oder mit der Aufgabe nicht mehr allein zurechtkommen. Themen der Befragungen sind Organisationsstruktur, Personalsituation, Fort- und Weiterbildung, Finanzen, Qualitätsentwicklung, Kooperation und Vernetzung, Hilfeplanverfahren, Demographische Veränderungen, Pädagogische Ausrichtung, Zusammenarbeit mit Eltern, Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Inanspruchnahme
Freiburg im Breisgau: Lambertus, S. 179-185 Santen, Eric van/Mairhofer, Andreas/Pluto, Liane (2024):

DJI - Karriereverläufe von Frauen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/karriereverlaeufe-von-frauen/links-dual-career-services.html

Netzwerk Dual Career Couples Südostniedersachsen, TU Braunschweig Dual Career Service, Universität Freiburg

DJI - Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/hilfen-zur-erziehung.html

Mit „Hilfen zur Erziehung“ werden verschiedene Hilfeangebote für Familien zusammengefasst, die Unterstützung bei der Erziehung benötigen oder mit der Aufgabe nicht mehr allein zurechtkommen. Themen der Befragungen sind Organisationsstruktur, Personalsituation, Fort- und Weiterbildung, Finanzen, Qualitätsentwicklung, Kooperation und Vernetzung, Hilfeplanverfahren, Demographische Veränderungen, Pädagogische Ausrichtung, Zusammenarbeit mit Eltern, Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Inanspruchnahme
Freiburg im Breisgau: Lambertus, S. 179-185 Santen, Eric van/Mairhofer, Andreas/Pluto, Liane (2024):

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen

Biosphärengebiet Schwarzwald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerengebiet-schwarzwald

Artenreiche Bergmischwälder im reizvollen Wechsel mit gemeinschaftlich genutzten Almendweiden prägen die Landschaft im Südschwarzwald. 2017 wurde das im äußersten Südwesten Deutschlands gelegene Biosphärengebiet Schwarzwald von der UNESCO ausgezeichnet. Sagenhafte Ausblicke bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen, faszinierende Natur mit Relikten der Eiszeit, alpine Tier- und Pflanzenarten, regionale Spezialitäten und lebendiges Brauchtum – hier lässt sich der Schwarzwald von seinen schönsten Seiten erleben.
Geographische Lage: Ganz im Südwesten von Baden-Württemberg im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz

KI-Nationalpark - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/verbandsaktivitaeten/ki-nationalpark

Nationalparke und Wildnisgebiete bewahren nicht nur die biologische Vielfalt und die dahinterliegenden ökologischen Prozesse, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu Bildung, Forschung und Erholung. Indem sie weitgehend ungestörte Naturprozesse ermöglichen, wirken sie als bedeutende CO₂-Senken und Hotspots der Biodiversität. Doch Klimawandel und zunehmende menschliche Nutzung setzen diese Schutzgebiete zunehmend unter Druck und können ihre… Weiterlesen »
Gemeinsam mit der Universität Freiburg und biometrio.earth GmbH entwickelt Nationale Naturlandschaften

Naturpark Südschwarzwald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-suedschwarzwald

Der Naturpark Südschwarzwald bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur, aus Tradition und Moderne.
Gründungsjahr: 1999 Geographische Lage: Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz, Südwesten Baden-Württembergs

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

ÖSD Zertifikat B1 – Deutsch als Fremdsprache | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/deutsch-als-fremdsprache/pruefungsvorbereitung/b1/oesd-zertifikat-b1

Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung ▶ Niveau B1: ÖSD Zertifikat B1 ✔ Weitere Niveaustufen ✔
Goethe-Instituts (GI), der telc GmbH/Deutschland, des Lern- und Forschungszentrums der Universität Freiburg

Goethe-Zertifikat B1 - Deutsch als Fremdsprache | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/deutsch-als-fremdsprache/pruefungsvorbereitung/b1/goethe-zertifikat-b1

Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung ▶ Niveau B1: Goethe-Zertifikat B1 ✔ Weitere Niveaustufen ✔
trinationaler Zusammenarbeit gemeinsam vom Goethe-Institut/Deutschland, dem ÖSD/Österreich und der Universität Freiburg

Goethe Zertifikat B2 - Deutsch als Fremdsprache | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/deutsch-als-fremdsprache/pruefungsvorbereitung/b2/goethe-zertifikat-b2

Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung ▶ Niveau B2: Goethe Zertifikat B2 ✔ Weitere Niveaustufen ✔
trinationaler Zusammenarbeit gemeinsam vom Goethe-Institut/Deutschland, dem ÖSD/Österreich und der Universität Freiburg

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen