Dein Suchergebnis zum Thema: Franz Kafka

Geschichte des Lärms

https://www.wien.gv.at/umwelt/laerm/wissen/geschichte.html

Neue Geräuschkulisse durch die Industrialisierung, Lärmbelastung und Lärmschutz, Wahrnehmung von Lärm im Laufe der Zeit; PDF: Die Geschichte des Lärms – von circa 2000 v. Chr. bis 1992
Vom Gilgamesch-Epos über Adalbert Stifter und Franz Kafka bezeugen Berichte aus der Vergangenheit, dass

Landesregierung

https://www.wien.gv.at/mdb/lrg/2010/lrg-2010-06-15.htm

Hofrat Mag Kurt Höllmüller, BP-Dion Wien Für den Fachbereich Apparatetechnik: Beiratsmitglied: Helmut Kafka

Landesregierung, Sitzung vom 20. Juni 2000

https://www.wien.gv.at/mdb/lrg/2000/lrg-2000-06-20.htm

der Wirtschaftskammer Wien: Beiratsmitglied: Kommerzialrat Ernst Riedl Vertreter: Peter Brey Helmut Kafka

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

D.U. 10 | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/produkt/d-u-bayern-10-7563

Jugendliche und junge Erwachsene sollen ihre Welt und die Zukunft verantwortungsbewusst und aktiv mitgestalten können. Unser (kleiner) Beitrag auf ihrem Weg ist unser neuer Schülerband D.U. 10. Hier w
Im Exil“, Yasser Niksada: „Spuren“, Thomas Bernhard: „Vorurteil“, Wolfgang Koeppen: „Amerikafahrt“, Franz

D.U. 10 | C.C. Buchner Verlag

https://www.ccbuchner.de/produkt/d-u-10-7563

Jugendliche und junge Erwachsene sollen ihre Welt und die Zukunft verantwortungsbewusst und aktiv mitgestalten können. Unser (kleiner) Beitrag auf ihrem Weg ist unser neuer Schülerband D.U. 10. Hier w
Im Exil“, Yasser Niksada: „Spuren“, Thomas Bernhard: „Vorurteil“, Wolfgang Koeppen: „Amerikafahrt“, Franz

Nur Seiten von www.ccbuchner.de anzeigen

Essaywettbewerb Deutsch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/essaywettbewerb-deutsch

Schreiben als Leidenschaft? Schülerinnen und Schüler, auf die das zutrifft, sind beim Wettbewerb „Deutsch: Essay“ genau richtig. Zu drei verschiedenen Themenvorgaben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufen an weiterführenden Schulen in einem Essay äußern.
„Nichts, wenn man es überlegt, kann dazu verlocken, in einem Wettrennen der erste sein zu wollen.“ (Franz

Neuigkeiten | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/62-muenchner-buecherschau-von-18-november-bis-5-dezember-2021/index.html

Bücher erlauben es jederzeit, überall hinzureisen, einfach abzutauchen, Neues kennenzulernen und Unbekanntes zu entdecken. Umso spannender, wenn auf der Münchner Bücherschau wieder die Möglichkeit besteht, die Menschen hinter den Geschichten und Texten, die Autor:innen und Expert:innen, kennenzulernen. Daneben will die Münchner Bücherschau 2021 mit ihrem Veranstaltungsangebot einen Diskussionsbeitrag zu wichtigen Fragen unserer Zeit leisten und nimmt Themen wie Individualität, politischen Extremismus und Umweltschutz in den Fokus. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das vielfältige Angebot für Kinder und Jugendliche.
Das komplette künstlerische Werk des Schriftstellers Franz Kafka haben Andreas Kilcher und Pavel Schmidt

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/foodprints-zine/hungern_als_kunst

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Auch Franz Kafka, der dem Hungerkünstler bekanntermaßen eine eigene Erzählung widmete, registrierte,

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1650552773949&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Worten ersuchte, sich in Trab zu setzen, wozu sie momentan freilich nicht ganz in Stimmung waren.“ Auch Franz

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/ohne_ohropax_ginge_es_gar_nicht

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Worten ersuchte, sich in Trab zu setzen, wozu sie momentan freilich nicht ganz in Stimmung waren.“ Auch Franz

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden