Dein Suchergebnis zum Thema: Franz Kafka

Die Heilkraft der geschriebenen Worte

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/selbstbewusstsein/die-heilkraft-der-geschriebenen-worte/

Wer über seine eigenen Gedankenwelt schreibt, tut auch seiner seelischen Gesundheit etwas Gutes. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Viele berühmte Menschen haben Tagebuch geführt, Thomas Mann etwa, Albert Einstein, Franz Kafka oder Susan

So gelingt mit wenig Aufwand der Einstieg ins Journaling

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/achtsamkeit/so-gelingt-mit-wenig-aufwand-der-einstieg-ins-journaling/

Beim Journaling bekommen Gedanken freien Lauf, doch welche Formen gibt es und wie startet man am besten?
Der berühmte Schriftsteller Franz Kafka nutzte das Schreiben in Form von Tagebüchern, unter anderem um

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Leseförderung am TMG – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/lesefoerderung-am-tmg/

Das virtuelle Bücherregal: Die Lieblingsbücher am TMG Lesen am TMG – Leseanregungen für die Jahrgangsstufen 5 und 6. Gut und spannend zu lesen sind die Bücher von Eva Ibbotson Das Geheimnis von Bahnsteig 13 Am eigentlich längst geschlossenen Bahnsteig 13 von King’s Cross öffnet sich alle neun Jahre eine geheime Tür und gibt neun Tage lang
Bahnwärter Thiel“ Arthur Schnitzler Erzählungen:„Traumnovelle“, „Fräulein Else“, „Leutnant Gustl“ Franz

Nichts ohne uns – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/nichts-ohne-uns/

Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft müssen Menschen mit Behinderung vorangehen. Heute am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, sollte uns ganz besonders bewusst werden, wie wichtig es ist, dass wir unser Schicksal in die eigene Hand nehmen.
Was dieses Zitat von Franz Kafka uns sagen will: Wir müssen uns auf den Weg machen, damit ein Weg entstehen