Geschichte unseres Museums, Teil 1 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/geschichte-unseres-museums-teil-1
Vorgeschichte
NS-Zeit emigriert waren, traten der Gesellschaft bei und beteiligten sich maßgeblich am
Vorgeschichte
NS-Zeit emigriert waren, traten der Gesellschaft bei und beteiligten sich maßgeblich am
und für jeden dieser Tage gibt es hier was Kleines zu entdecken
Am ersten Abend wird die erste Kerze angezündet, am zweiten sind es dann schon zwei
Impfbescheinigungen aus rund 200 Jahren in unserem Archiv
am Main als Arzt praktizierte und zugleich mehrere Jahre als Impfarzt im Bezirk
Presseinformation
Juden und Muslime in Europa und den USA Mit: Micha Brumlik (Goethe-Universität, Frankfurt
der Jüdin nen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates am
erwähnt, eine dokumentarische Bühnencollage über den ersten Auschwitz-Prozess in Frankfurt
Ungewöhnliche Objekte unserer Dauerausstellung erzählen Geschichten jüdischen Lebens
Spuckst dem Nachbar ins Gesicht, genüget ein: ‚Am sorry!‘ nicht!
Presseeinladung
Eine Ausstellung des Historischen Seminars der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Presseinformation
Am Stand von Wolfarth Schokolade kann man sich seine eigene Eiskreation mixen!
Fotos zum Download und digitale Pressemappe
KB) Blick auf die Installation Mesubin von Yael Reuveny und Clemens Walter am
Lesung mit der Autorin (mit Audio-Mitschnitt)
(mit Audio-Mitschnitt) Bruno Asch war ein herausragender Kommunalpolitiker in Frankfurt