Der Golem und Mirjam | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/der-golem-und-mirjam
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Kunsttheoretische Texte von Méliès bis Arnheim, Frankfurt am Main, 2004, S. 225–226
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Kunsttheoretische Texte von Méliès bis Arnheim, Frankfurt am Main, 2004, S. 225–226
Schicksale deutsch-jüdischer Emigrant*innen in den Niederlanden. Präsentation von Familiensammlungen im Rahmen des Tags der Archive
Ebenfalls im Untergrund überlebte das Ehepaar Hans und Alice Bergmann aus Frankfurt
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Artur Brauner bezieht sich auf ein Verbrechen, das im Außenlager des KZ Neuengamme am
Presseeinladung
Archivs des Jüdischen Museums Berlin Leonore Maier, Kuratorin, für Alltagskultur am
Presseeinladung zum Jubiläumssymposion des Jüdischen Museums Berlin mit Hamed Abdel-Samad, Susan Neiman, Harald Welzer und anderen
Das Symposion beginnt am Freitag, den 28.
Presseinformation
Mit einer Inaugurationsfeier am 7.
Presseinformation
Fach Judaistik promoviert. 1973 habilitierte sich Peter Schäfer an der Universität Frankfurt
Presseinformation
Massenmord fähig war, mit dem Abscheu vor einem selbstgefälligen Kunstbetrieb, der nur am
Erste interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland – Pressemitteilung vom 12. September 2018
Sep 2018 Zum Neujahrsempfang Rosch ha-Schana im Jüdischen Museum Berlin am 13.