Bieberit – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2bieberi.html
Bieberite Nach der Typlokalität im hessischen Bergbaugebiet Bieber (Haidinger 1845) Formel
Bieberite Nach der Typlokalität im hessischen Bergbaugebiet Bieber (Haidinger 1845) Formel
Brianyoungite Nach dem britischen Mineralogen und Geologen Brian Young (1947–) Formel
Arsenolite Nach dem Element Arsen (Dana 1854) Formel Stoffgruppe Farbe Strich
Shattuckite Nach der Typlokalität, der Shattuck Mine in Arizona Formel Stoffgruppe
dem französischen Mineralogen Armand Dufrénoy (1792–1857) (Brongniart 1833) Formel
Nach den griechischen Wörtern allos („anderer“) und phainesthai („erscheinen“) Formel
der Typlokalität, dem Schellkopf bei Brenk (Hentschel/Leufer/Tillmanns 1978) Formel
Nach den griechischen Wörtern lepidion („schuppig“) und kréko („fadenartig“) Formel
Sarkinite Nach dem griechischen Wort sarkinos („fleischlich“) (Sjögren 1885) Formel
Eosphorite Nach dem altgriechischen, personifizierten Morgenstern eosphoros Formel