Phosphophyllit – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2pphylli.html
Phosphor und dem altgriechischen Wort phýllon („Blatt“) (Laubmann/Steinmetz 1920) Formel
Phosphor und dem altgriechischen Wort phýllon („Blatt“) (Laubmann/Steinmetz 1920) Formel
Erionite Nach dem altgriechischen Wort erion („Wolle“) Formel Stoffgruppe
t am Garron Plateau in Irland (Walker 1962) und dem Element Calcium (IMA 2015) Formel
Inesite Nach dem griechischen Wort ines („Faser“) (Schneider 1887) Formel Stoffgruppe
Fourmarierite Nach dem belgischen Geologen Paul Fourmarier (1877–1970) (Buttgenbach 1924) Formel
Nach den griechischen Wörtern allos („anderer“) und phainesthai („erscheinen“) Formel
der Typlokalität, dem Schellkopf bei Brenk (Hentschel/Leufer/Tillmanns 1978) Formel
Nach den griechischen Wörtern lepidion („schuppig“) und kréko („fadenartig“) Formel
Sarkinite Nach dem griechischen Wort sarkinos („fleischlich“) (Sjögren 1885) Formel
Eosphorite Nach dem altgriechischen, personifizierten Morgenstern eosphoros Formel