Zinkaluminit – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2zinkal.html
Zincaluminite Nach dem Element Zink und dem lateinischen Wort alumen („Alaun“) Formel
Zincaluminite Nach dem Element Zink und dem lateinischen Wort alumen („Alaun“) Formel
Goslarite Nach der Typlokalität am Rammelsberg bei Goslar (Haidinger 1845) Formel
Epsomite Nach der Typlokalität, den Epsom-Thermalquellen in England Formel Stoffgruppe
Nach dem griechischen Wort chondrodis („knorpelig, körnig“) (d’Ohsson 1817) Formel
griechischen Wörtern para („neben“) und symplesiaso („von vielen Seiten benachbart“) Formel
Cobalt und dem deutschen Chemiker Lothar Meyer (1830–1895) (Krause et al. 1999) Formel
lateinischen Wort ilva, der alten Bezeichnung für die Insel Elba (Steffens 1811) Formel
Nach dem britischen Mineraliensammler Frederick Ludlam (1824–1880) (Field 1877) Formel
Gehlenite Nach dem deutschen Chemiker Adolf Ferdinand Gehlen (1775–1815) (Fuchs 1815) Formel
Phosphor und dem altgriechischen Wort phýllon („Blatt“) (Laubmann/Steinmetz 1920) Formel