Zinkaluminit – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2zinkal.html
Zincaluminite Nach dem Element Zink und dem lateinischen Wort alumen („Alaun“) Formel
Zincaluminite Nach dem Element Zink und dem lateinischen Wort alumen („Alaun“) Formel
Nach dem griechischen Wort chondrodis („knorpelig, körnig“) (d’Ohsson 1817) Formel
Eine 1%ige Lösung zeigt beispielsweise einen pH-Wert von pH=4,2.
Cornetite Nach dem belgischen Geologen Jules Cornet (1865–1929) (Buttgenbach 1916) Formel
Kutnohorite Nach der Typlokalität bei Kutná Hora in Tschechien (Bukovský 1901) Formel
Churchite-(Y) Nach dem britischen Chemiker Arthur Herbert Church (1834–1915) Formel
Scholzite Nach dem deutschen Chemiker Adolph Scholz (1894–1950) (Strunz 1949) Formel
Matlockite Nach der englischen Stadt Matlock (Greg 1851) Formel Stoffgruppe
Hutchinsonite Nach dem britischen Mineralogen Arthur Hutchinson (1866–1937) Formel
Nach der Typolkalität beim Indersee in Kasachstan (Boldyreva & Egorova 1937) Formel