Eulytin – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2eulytin.html
Eulytine Nach dem griechischen Wort eulytos („leicht schmelzbar“) (Breithaupt 1827) Formel
Eulytine Nach dem griechischen Wort eulytos („leicht schmelzbar“) (Breithaupt 1827) Formel
Bornite Nach dem deutschen Mineralogen Ignatius von Born (1742–1791) Formel Stoffgruppe
den griechischen Wörtern kénos („scheinbar“) und timé („Wert“) (Beudant 1832) Formel
die im Bezirk Boleó bei Santa RosalÃa in Mexiko liegt (Mallard/Cumenge 1891) Formel
Crocoite Nach dem griechischen Wort krokos („Krokus“ oder „Safran“) Formel Stoffgruppe
Wolframite Nach der erzgebirgischen Bezeichnung für wofrig („gefräßig“) Formel
Brookite Nach dem englischen Mineralogen Henry James Brooke (1771–1857) Formel
Ankerite Nach dem österreichischen Mineralogen Matthias Joseph Anker (1771–1843) Formel
Orpiment Nach dem lateinischen Wort aurum („Gold“) und seiner Verwendung als Pigment Formel
131,293 54 −111,75 °C −108,099 °C 1