Heulandit-Serie – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2heuland.html
Nach dem englischen Mineraliensammler und Händler John Henry Heuland (1778–1856) Formel
Nach dem englischen Mineraliensammler und Händler John Henry Heuland (1778–1856) Formel
Amblygonite Nach den griechischen Wörtern amblys („stumpf“) und goni („Winkel“) Formel
Nach dem französischen Mineralogen Pierre Berthier (1782–1861) (Beudant 1832) Formel
die Typlokalität im Bergbaudistrikt Schwaz liegt (Werner 1817/Haidinger 1845) Formel
französischen Geologen Barthélemy Faujas de Saint-Fond (1741–1819) (1842 Damour) Formel
Gruppe organischer Verbindungen, die im Molekül eine Verknüpfung der allgemeinen Formel
Salammoniac Nach dem lateinischen Begriff sal ammoniacum („Salz des Ammon“) Formel
Die chemische Formel für einen Turmalin lässt sich etwas vereinfacht so angeben
Pyrrhotite Nach dem griechischen Wort pyrrhotes („Feuerfarbe“) Formel Stoffgruppe
Nach dem arabischen Begriff rahdsch al-ghar („Minenpulver“) (Wallerius 1747) Formel