Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

Körperberechnung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/koerperberechnung/

Volumen eines Quaders berechnen Volumen eines Würfels berechnen Oberflächeninhalt eines Quaders berechnen Volumen eines Prismas berechnen Volumen eines Kegels berechnen Oberfläche eines Kegels berechnen Volumen eines Zylinders berechnen Oberfläche eines Zylinders berechnen Volumen einer Pyramide berechnen Oberfläche einer Pyramide berechnen Volumen eines Quaders berechnen Das Volumen V eines Quaders mit den Kantenlängen a, b und […]
  V = G · h h = V G und G = V h Volumen eines Kegels berechnen Volumen = 1

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flächen- und Umfangsberechnung von Figuren – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/flaechen-und-umfangsberechnung-von-figuren/

Hier erfährst du, wie du den Umfang und den Flächeninhalt eines Dreiecks, eines Trapezes oder eines Drachens berechnen kannst. Höhen im Dreieck Höhe und Mittelparallele im Trapez Umfang eines Dreiecks Umfang eines Trapezes Umfang eines Drachens Flächeninhalt eines Dreiecks Flächeninhalt eines Trapezes Flächeninhalt eines Drachens Höhen im Dreieck In einem Dreieck gibt es drei Höhen. […]
Formel finden Da die Seiten b und d gleich lang sind, kannst du die Formel zur Umfangsberechnung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Binomische Formeln – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/binomische-formeln/

Hier erfährst du, was binomische Formeln sind und wie du sie geschickt zum Lösen von Aufgaben verwenden kannst.Die binomischen Formeln beschreiben einen Spezialfall der Multiplikation von zwei Klammertermen.Das Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel wie „zwei Namen“, d. h. die Klammern enthalten genau zwei Summanden oder eine […]
Die zweite binomische Formel Die dritte binomische Formel Die erste binomische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Körper – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/koerper/

Würfel Ein Würfel der Kantenlänge besitzt das Volumen und den Oberflächeninhalt Die Raumdiagonale besitzt die Länge     Quader Ein Quader der Breite , der Tiefe und der Höhe besitzt das Volumen und den Oberflächeninhalt     Mehrseitiges Prisma Ein -seitiges Prisma mit dem Grundflächeninhalt und der Höhe besitzt das Volumen Die Seitenflächen sind Parallelogramme […]
Für den Oberflächeninhalt des Prismas ergibt das die Formel \(O = 2G + S_1 +

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden