Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Saint-Maur-des-Fossés – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/partnerschaften/saint-maur-des-fosses

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Einzigartig ist die französische Stadt auch durch ihre Lage: Eingebettet vom Fluss Marne liegt sie wie

Radtouren rund um Hameln - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/tourismus/altstadt-und-weserbergland/weserbergland/radfahren/radtouren-rund-um-hameln

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Sie haben die Wahl zwischen ebenen Strecken nahe am Fluss oder Wegen durch das hügelige Weserbergland

Weserradweg - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/tourismus/altstadt-und-weserbergland/weserbergland/radfahren/weserradweg

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
So erleben Sie den Fluss, die Berge sowie architektonische Kleinode inmitten eines alten Siedlungsgebietes

Webcam Innenstadt und Weser - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/tourismus/altstadt-und-weserbergland/altstadt-und-stadtgeschichte/webcam-innenstadt-und-weser

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
Promenade an der Pfortmühle Was wäre Hameln ohne die Weser – Stadt und Fluss sind auf so viele Arten

Nur Seiten von www.hameln.de anzeigen

I Am the River, the River Is Me | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/i-am-river-river-is-me

Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde.
Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde.

Unterwegs: Kanada – Durch Weite und Wildnis in 360° | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unterwegs-kanada

Zu Fuß und mit Kamelen wanderte er durch 28 Wüsten der Erde, befuhr im Faltkajak zahlreiche Flüsse rund
Zu Fuß und mit Kamelen wanderte er durch 28 Wüsten der Erde, befuhr im Faltkajak zahlreiche Flüsse rund

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Auch niederländische Weltmeister in Russland angekommen – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/auch-niederlaendische-weltmeister-in-russland-angekommen/

Faszinierende Flüge der Pfuhlschnepfen
Im vergangenen Sommer flog Pfuhlschnepfe Nr. 56 in einen Bereich am Essei-See und Nr. 69 an den Fluss

Ossietra-Kaviar auf Hooge - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/ossietra-kaviar-auf-hooge/

Russischer Stör auf nordfriesischer Hallig gefunden
Vermutlich hat ein Teichbesitzer ihn in einen Fluss geworfen, weil er ihm zu groß wurde“, erläutert Rainer

Mit Svenja Schweinswal und Martha Muschel on tour - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/mit-svenja-schweinswal-und-martha-muschel-on-tour/

Wanderausstellung “Schützenswertes Wattenmeer” in der Braunschweigischen Landessparkasse
“Schließlich münden die größten Flüsse Deutschlands in die Nordsee und irgendwann ist das Wasser der

Rettet den Nasenfisch im Wattenmeer! - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/rettet-den-nasenfisch-im-wattenmeer/

Naturschützer fordern Aktionsprogramm für den Nordseeschnäpel
Jeden Herbst sind die etwa vierzig Zentimeter großen Fische Rhein und Elbe und alle kleineren Flüsse

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landtag NRW: 1006_Ausstellung Emschertal

https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles/meldungen-und-berichte/meldungen-berichte-und-informati/meldungen-und-berichte/2021/06/1006ausstellung-emschertal.html

den beeindruckenden Wandel der Emscher vom einst größten Abwasserkanal des Ruhrgebietes zurück zum Fluss

Einladung/ Tagesordnung ( lädt eine Datei herunter )

https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MME18-1374.html

Inwieweit beeinträchtigt die Schifffahrt das Ökosystem Fluss durch zum Beispiel Bilgenentölung, Abwasser

Landtag NRW: E18-1374

https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/tagesordnungen/WP18/1300/E18-1374.html

Inwieweit beeinträchtigt die Schifffahrt das Ökosystem Fluss durch zum Beispiel Bilgenentölung, Abwasser

Landtag NRW: Meldungen und Berichte

https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles/meldungen-und-berichte.html?startDatum=&endDatum=&kategorie=begegnung&_eventId_send=&page=22

den beeindruckenden Wandel der Emscher vom einst größten Abwasserkanal des Ruhrgebietes zurück zum Fluss

Nur Seiten von www.landtag.nrw.de anzeigen

Dem Wasser auf der Spur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/dem-wasser-auf-der-spur

Ohne Wasser wäre Leben auf der Erde unvorstellbar. Warum das so ist und wozu Menschen, Tiere und Pflanzen Wasser brauchen, ist Thema des aktuellen Materials der Woche. Schülerinnen und Schüler der Primarstufe können damit die zahlreichen Erscheinungsformen von Wasser erkunden und ihren eigenen Wasserverbrauch unter die Lupe nehmen. Ziel ist, sie für einen bewussten Umgang mit der natürlichen Ressource zu gewinnen. 
In weiteren Einheiten erfahren sie zudem etwas über die Ökosysteme Fluss und Bach, über die natürliche

Den tatsächlichen Wasserverbrauch im Blick

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/den-tatsaechlichen-wasserverbrauch-im-blick

Der Wasserfußabdruck veranschaulicht, wie viel Wasser etwa die Produktion von Gütern verbraucht. Lehrkräfte können die Modellrechnung nutzen, um Schüler:innen für ihren versteckten Wasserkonsum zu sensibilisieren.
Wässert ein Landwirt seine Felder zusätzlich, indem er Grundwasser oder Wasser aus einem Fluss beziehungsweise

Good Practice: Eine Schülerfirma wird Unterrichtsfach

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/good-practice-eine-schuelerfirma-wird-unterrichtsfach

Wer hätte das vor sechs Jahren wohl gedacht? Als Schüler:innen der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich 2018 mit der Idee „hausieren“ gingen, eine Schülerfirma zu gründen, ahnte niemand, welche Entwicklung diese nehmen würde. Aus dem „FLaden“ (Fairer Laden) entstand das namensgleiche Wahlpflichtfach für die Neunt- und Zehntklässler.
Zum Inhalt wechseln Quelle: Matthias Flüß Good Practice: Eine Schülerfirma wird Unterrichtsfach Quelle

#CheckDasMal: Mikroplastik und Kosmetik

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-mikroplastik-und-kosmetik

Die Natur braucht mehrere hundert Jahre, um Plastik abzubauen. Pro Jahr werden aber über 400 Millionen Tonnen hergestellt. Und sogar in Kosmetik ist Plastik enthalten: Mikroplastik.
Mikroplastik findet sich aber nicht nur in Flüssen, Seen oder im Meer.

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

K3 Nummer 3 Jahrgang 2025 – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/k3-nummer-3-jahrgang-2025/

Schwerpunktthema: „Lebensraum Isar“ Ist das nicht ein schönes Bild: Junge Menschen kommen zu einer Einrichtung der Jugendarbeit, die regelmäßig an der Isar Station macht. […]
Am Ende bleibt dieser Fluss, wie er einst in der Süddeutschen Zeitung beschrieben wurde: fließendes

K3 Nummer 4 Jahrgang 2023 - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/publikationen/k3-nummer-4-jahrgang-2023/

Schwerpunktthema: Halbzeit für die Jugendpolitischen Forderungen des KJR Zugegeben – Corona hat die Umsetzung der einst formulierten jugendpolitischen Forderungen nicht einfacher gemacht. Die Pandemie […]
Wohnen mal anders Vernetzung ist der Schlüssel – Gelungen: Münchner Haus der Schüler*innen Alle(s) im Fluss

Radtour „Junge Interessen an der Isar“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/radtour-junge-interessen-an-der-isar/

Kaum ein Ort in München bietet jungen Menschen so viele Freiräume wie die Isar, doch ihre Interessen werden selten gehört. Um das zu ändern, […]
Am Treffpunkt Schwindinsel ging es zunächst um Naturschutz am Fluss.

20 Jahre CASHLESS-MÜNCHEN - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/20-jahre-cashless-muenchen/

Als Finanzbildung in München laufen lernte Cashless-München gibt es seit 20 Jahren, ebenso lang wie Facebook. Beide wirken sich auf das Shoppingverhalten von jungen […]
von Daten für personalisierte Werbung; hier laut Eigendarstellung von Cashless-München „ein frischer Fluss

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Donau:Insel | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/donauinsel

Industriezone, Naherholungsgebiet und sensibles Ökosystem – die Donau ist als überformte Kulturlandschaft von starken Gegensätzen geprägt. Die österreichischen Künstler Herwig Turk und Gebhard Sengmüller machen dies zum Ausgangspunkt ihrer groß angelegten künstlerischen Recherche.
Foto­gra­fien und skulp­tu­ra­le Objek­te ermög­li­chen eine inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Fluss

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/projekte/spirans-klanginstallation-von-kirsten-reese

Ergänzt durch Fluss– und Was­ser­klän­ge, Auf­nah­men von Amphi­bi­en aus dem Donau­raum, sowie Sinus­ton­me­lo­dien

PETER KUBOVSKY | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/peter-kubovsky

Der Fluss schim­mert in Grün- und Blau­tö­nen. Büsche und Bäu­me flan­kie­ren das Ufer.

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gegen die Strömung – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/gegen-die-stroemung/

„Gegen die Strömung“ aus dem Förderprogramm „Künste öffnet Welten“: Sechs- bis Zwölfjährige lernen spielerischen Umgang mit der Natur.
Auch wenn der Fluss, der sich durch das Freiburger Stadtrandgebiet schlängelt, in diesem Sommer kaum

Tansania: Naturschwamm-Farmen in Pangani?

https://lighthouse-foundation.org/Tansania-Naturschwamm-Farmen-in-Pangani.html

Über den grossen Teil des Jahres herrscht schlechte Sicht (Visibility) nahe der Küste, weil der nahe Fluss

Projektdetails Kenia

https://lighthouse-foundation.org/Kenia-Kuestenfischerei-partizipatives-Fischereimanagement/Projektdetails-Kenia.html

Nördlich dieser Region liegt der Mwachema-Fluss (etwa 26 km südlich von Mombasa), südlich davon liegt

Russland: Chupa, Karelien - hoch im Norden

https://lighthouse-foundation.org/Russland-Chupa-Karelien-hoch-im-Norden.html

Das Projekt leistet einen Beitrag zum Aufbau einer selbstverantwortlichen Regionalentwicklung in einer abgehängten Region am Polarkreis.
Naturschutzmaßnahmen am Varzuga-Fluss.

Die Schelfmeere vor der Küste

https://lighthouse-foundation.org/Die-Schelfmeere.html

Flache Meere und Küstengebiete reagieren besonders empfindlich auf den Klimawandel
abgelagert und schätzungsweise 40% davon allein durch die beiden Flusssysteme Huang He oder Gelber Fluss

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden