Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Diercke Wissen – Erdkundeschülerwettbewerb 2022 – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/03/14/diercke-wissen-2022/

„Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und entspringt im Schwarzwald.
„Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und entspringt im Schwarzwald.

Ernst Ludwig Kirchner, Brücke über den Fluss, 1910 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-bruecke-ueber-den-fluss

Bleistift auf Velin; 27 × 34 cm; Signiert und „10“ datiert sowie rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „B Dre/Ab 5“ nummeriert

Ernst Ludwig Kirchner, Brücke über den Fluss, 1910 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-bruecke-ueber-den-fluss?origin=86

Bleistift auf Velin; 27 × 34 cm; Signiert und „10“ datiert sowie rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „B Dre/Ab 5“ nummeriert

Werke von Ernst Ludwig Kirchner · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/ernst-ludwig-kirchner/werke?page=2

Der expressionistische Maler Ernst Ludwig Kirchner war Mitbegründer der Künstlervereinigung »Brücke«.
Werke Ausstellungen Publikationen News Vita Ernst Ludwig Kirchner Brücke über den Fluss

Sonia Delaunay, Rythme coloré, 1958 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/sonia-delaunay-rythme-colore?modal%5Btype%5D=locales

Gouache auf Papier; Darstellung: 17,2 × 15,6 cm, Blatt: 27,8 × 23,8 cm; Zweifach signiert, „12-5-58“ datiert und „no. 662“ beschriftet
Titel 1990 Gouache auf Papier 72,4 × 50,6 cm 35.000,00 € Ernst Ludwig Kirchner Brücke über den Fluss

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Ursula Reuter Christiansen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/ursula-reuter-christiansen/

Der rote Fluss ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland.
  Ausstellungen Menü Ursula Reuter Christiansen Archiv Ursula Reuter Christiansen Der rote Fluss

Zu Gast aus Los Angeles: Aelbert Cuyp — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/zu-gast-aus-los-angeles-aelbert-cuyp/

Zwei Gemälde von Aelbert Cuyp (1620 – 1691), die heute dem Los Angeles County Museum of Art und dem MdbK Leipzig gehören, zeigen Ansichten seiner Heimatstadt Dordrecht in Holland. Ursprünglich waren diese beiden Bilder die linke und rechte Hälfte eines panoramaartigen Gemäldes. Erstmals werden nun beide Teile wieder zusammengeführt.
Bereits mit bloßem Auge ist zu erkennen, dass die Uferzone im Vordergrund, der Fluss und die Stadt im

Zero Waste — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/zero-waste/

Müll ist überall: als gigantischer Strudel im Pazifik, Feinstaub in der Luft und Mikroplastik in der Nahrungskette. Die Gruppenausstellung „Zero Waste“ zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst, die auf die Dringlichkeit verweisen, Ressourcen zu schonen, weniger zu konsumieren und nachhaltiger zu leben.
gelben Trauerfahnen einen kleinen Fisch aus einem vermüllten Gewässer in Jakarta in einen kristallklaren Fluss

Ausstellungen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/

Archiv 2019 Ursula Reuter Christiansen Der rote Fluss 10.08. — 20.10.2019 Ursula Reuter Christiansen

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Ballsport mal anders: Fit mit dem Poi – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/weitere-sportarten/ballsport-mal-anders-fit-mit-dem-poi.html

Auch wenn das Wort ebenso ein hawaianisches Gericht und einen Fluss in Russland bezeichnet, kann „Poi
Ballsport mal anders: Fit mit dem Poi Auch wenn das Wort ebenso ein hawaianisches Gericht und einen Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Wissenschaftsinteressierte: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen/junge-wissenschaftsinteressierte.html

Citizen-Science-Aktion für Jugendliche im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane mehr erfahren Leben im Fluss

Mitmachen: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen.html

mehr erfahren Leben im Fluss Über Bäche und Flüsse gelangt nicht nur Wasser ins Meer, sondern auch

Plastikpiraten: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen/junge-wissenschaftsinteressierte/plastikpiraten/plastikpiraten-ergebnisse.html

Die Ergebnisse sind da!
Müll im Fluss 231 Schulen und Organisationen lieferten Datensätze zu größeren Müllteilen, die im Fluss

Frische Expertise zur Artenvielfalt in grünen Städten - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/veranstaltungen/frische-expertise-divers-diskutierte-themen/frische-expertise-zur-artenvielfalt-in-gruenen-staedten.html

Am 16. November fand die Online Diskussionsreihe „Frische Expertise“ zum Thema Artenvielfalt in grünen Städten statt.
Wie kann dem Fluss eine eigene „politische“ Stimme gegeben werden und was kann dazu beitragen, mehr Bewusstsein

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bohuslän: Munkedal

https://www.xn--bohusln-bxa.de/munkedal/munkedal.htm

Alles über Bohuslän
Örekilsälven Der in Dalsland entspringende Fluss ist nach dem Götaälv der zweitgrößte Fluss in

Bohuslän: Kungälv

https://www.xn--bohusln-bxa.de/kungalv/kultur-kungalv/bohus-festung.htm

Alles über Bohuslän
die Burg im Jahre 1308 als Verteidungsanlage für die norwegische Südgrenze auf der Insel Baga im Fluss

Bohuslän: Fauna

https://www.xn--bohusln-bxa.de/allgemein/natur/fauna.htm

Alles über Bohuslän
Am letztgenannten Fluss kann man auch Wasseramseln sehen.

Bohuslän: Kungälv

https://www.xn--bohusln-bxa.de/kungalv/kungalv.htm

Alles über Bohuslän
Mitten im Fluss Göta Älv in Sichtweite des alten Kungälv von Süden kommend links der Autobahn E 6

Nur Seiten von www.bohuslän.de anzeigen

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/die-ersten-afrikanischen-hochkulturen/das-reich-der-pharaonen/der-nil-die-lebensader-im-alten-aegypten/

Kontakt Blog Der Nil, die Lebensader im alten Ägypten Die Ägypter nannten den Nil einfach nur „ den Fluss

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/nordafrika-und-die-sahara/

Mehr zu den Tuareg Ein Fluss durch die Wüste Der Nil ist der längste Fluss der Erde.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/das-suedliche-afrika/

Mehr zu den Tieren im südlichen Afrika Der Sambesi – der schönste Fluss Afrikas Der Sambesi entspringt

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Multimedia in der Umweltbildung: Free your River!

https://www.umweltschulen.de/net/fyr.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
<<< Schulen, die den Fluss am Heimatort erforschen wollen, finden bei der Europäischen Kampagne „Free

Newsletter Umweltschulen Nr. 26

https://www.umweltschulen.de/letter/letter026.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Partnerschulen gesucht: "Free your Rivers" Wie geht es dem Fluss, der durch unseren Heimatort fließt

Newsletter Umweltschulen Nr. 38

https://www.umweltschulen.de/letter/letter038.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Europäisches Umweltbildungsprojekt sucht Testschulen Wie geht es dem Fluss, der durch unseren Heimatort

Umweltbildung auf der IGA 2003 - Angebotsteil 2.1.

https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil/angebotsteil_2_1_1.htm

Die Warnow als lebenswichtiger Fluss für die Stadt Rostock bietet im Bereich unseres Schiffes "Likedeeler

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Bundeswasserstraßen – Die Donau

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/01_bundeswasserstrassen/03_MainDonauWasserstrasse/Donau.html?nn=956726

Sie ist der einzige große europäische Fluss, der von Westen nach Osten fließt.

GDWS - Homepage - Europas größte Flussrenaturierung geht in die nächste Etappe

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/20240624_Uebergabe_Foerderbescheid_Untere_Havel.html?nn=956606

NABU erhält 8,4 Millionen Euro für weitere Maßnahmen an der Unteren Havel Berlin/Rathenow – Europas größtes Flussrenaturierungsprojekt geht in die nächste Etappe: Die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN) Sabine Riewenherm hat heute in Rathenow den Förderbescheid für das neue Projekt im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland „Untere Havel zwischen Plaue und Gnevsdorf“ an den NABU überreicht.
Reichel, Abteilungsleiter im MLUK Brandenburg: „Das Projekt trägt durch eine intensive Vernetzung von Fluss

Nur Seiten von www.gdws.wsv.bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden