Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Ungarn – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/osteuropa/ungarn

1930) (Budapest, Donau, Széchenyi/Ketten Brücke) Seitenraddampfer, Baujahr 1913 (Ungarisch-Königliche Fluss-Seefahrts
Donau, Széchenyi/Ketten Brücke) Kossuth 2005 Seitenraddampfer, Baujahr 1913 (Ungarisch-Königliche Fluss-Seefahrts

Nord-/Ostsee - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/deutschland/nord-ostsee

DS Freya (ex „De Nederlander“) (Sylt/List) Seitenraddampfer, Baujahr 1905 / 1990 (Klemens Key, Rotterdam; Werft Brouwer, Zaandam), Maschinen von 1923: Hollandse Jissel, Oudenwater (140 PS), Ölfeuerung und zusätzlicher Schraubenantrieb (Diesel), Rumpf von 1905 („DS Westerschelde“, Werft J. & K. Smith, Kinderdijk), Länge 51,00 m, Breite 6,65 m (mit Radkasten: 11,40m), 250 Personen, Fahrten ab Kiel, … Nord-/Ostsee weiterlesen →
Seitenradboot, Baujahr 2002, Länge 14,40 m, Breite 5,70 m (mit Radkasten), 100 Personen, fährt auf dem Fluss

Dresden - Historisches - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/deutschland/historisches

Auf dieser Seite werden in unregelmäßige Abständen längere Texte zur Geschichte der Raddampfer veröffentlicht. Erlebnistour der besonderen Art – Mit dem Dampfer LEIPZIG ins böhmische Aussig Viel zu lange war es her. Seit Gründung der Sächsischen Dampfschiffahrt hatte sich kein Dresdener Raddampfer mehr ins böhmische Usti nad Labem (Aussig) begeben. Doch jetzt wurde den Dampferfans … Dresden – Historisches weiterlesen →
: Fernsehfunk und Fotografen halten das Geschehen auf dem Schiff und das beeindruckende Panorama am Fluss

Webcams - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/webcams

auch vom heimischen Computer aus zu beobachten, gibt es hier eine Sammlung von Webcams entlang der Flüsse
auch vom heimischen Computer aus zu beobachten, gibt es hier eine Sammlung von Webcams entlang der Flüsse

Nur Seiten von www.schaufelraddampfer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernst Ludwig Kirchner, Brücke über den Fluss, 1910 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-bruecke-ueber-den-fluss

Bleistift auf Velin; 27 × 34 cm; Signiert und „10“ datiert sowie rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „B Dre/Ab 5“ nummeriert

Ernst Ludwig Kirchner, Boote auf dem Müggelsee, ca. 1911 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-boote-auf-dem-mueggelsee?modal%5Btype%5D=locales

Aquarell und Bleistift auf Papier; 27,6 × 34,1 cm; Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „A Dre/Aa 28“ und „K 5042“ nummeriert sowie von fremder Hand „Vergl. Grohmann Kirchnerzeichnungen Nr. 29 ‚Segelbooten auf dem Müggelsee 1910′“ beschriftet
mit Hut (Gerda) ca. 1912 Bleistift auf Papier 34 × 27 cm Ernst Ludwig Kirchner Brücke über den Fluss

Ernst Ludwig Kirchner, Boote auf dem Müggelsee, ca. 1911 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-boote-auf-dem-mueggelsee

Aquarell und Bleistift auf Papier; 27,6 × 34,1 cm; Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „A Dre/Aa 28“ und „K 5042“ nummeriert sowie von fremder Hand „Vergl. Grohmann Kirchnerzeichnungen Nr. 29 ‚Segelbooten auf dem Müggelsee 1910′“ beschriftet
1910 Aquarell und Bleistift auf Papier 25,2 × 33,7 cm Ernst Ludwig Kirchner Brücke über den Fluss

Guggenheim: "Alex Katz: Gathering" · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/artikel/guggenheim-alex-katz-gathering

Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
heraufbeschwört, sein Ziel ist es, eine Aufzeichnung der „schnell vergehenden Dinge“ zu schaffen und den Fluss

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Elch – Alces alces: Anderes: Spirituelles: Elchkult

https://www.alces-alces.com/anderes/spirituelles/elchkult/elchkult.htm

Im Norden Schwedens wurde der Elch über 3000 Jahre lang als Gott verehrt.
Auf den dortigen Granitfelsen am Fluss und sogar in den Stromschnellen selbst finden sich über 1.800

Elch - Alces alces: Amüsantes: Zeichnungen: Elchfest

https://www.alces-alces.com/amusantes/zeichnungen/elchfest/elchfest.htm

Die Beschreibung des Spieles Elchfest von Hermann Huber auf sehr unterhaltsame Art.
darum, dass zwei Elche möglichst trockenen Hufes in entgegen gesetzten Richtungen über denselben Fluss

Elch - Alces alces: Verbreitung: Asien

https://www.alces-alces.com/verbreitung/asien/asien.htm

Das Verbreitungsgebiet des Elches erstreckt sich in Asien über Russland, Sibirien und die Mongolei.
Hauptverbreitungsgebiete des Elchs, das nördliche erstreckt sich vom Norden Kamtschatkas bis ca. zum Penzhina-Fluss

Elch - Alces alces: Nahrung: Pflanzenfresser

https://www.alces-alces.com/nahrung/pflanzenfresser/pflanzenfresser.htm

Der Elch frisst hauptsächlich Zweige und Blätter von Laubbäumen, Gräser, Moose und im Sommer vor allen Dingen Wasserpflanzen.
Eisgang und Überschwemmungen erodieren regelmäßig Schwemmlandlebensräume an Flüssen und Deltas.

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite | Burg Kriebstein

https://www.burg-kriebstein.eu/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/mit-dem-baumeister-unterwegs-am-fluss-ein-spaziergang-zum-fuss-der-burg/28217/

Entdecken Sie die Burg Kriebstein – die schönste Ritterburg Sachsens und fühlen Sie sich ins Mittelalter zurückversetzt.
Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen „Mit dem Baumeister unterwegs am Fluss

Veranstaltungen & Ausstellungen | Burg Kriebstein

https://www.burg-kriebstein.eu/de/veranstaltungen-ausstellungen/

Entdecken Sie die Burg Kriebstein – die schönste Ritterburg Sachsens und fühlen Sie sich ins Mittelalter zurückversetzt.
Königskinder“ – Familien-Erlebnistag Sa 25.10.2025 17:00 – 18:30 Uhr „Mit dem Baumeister unterwegs am Fluss

Startseite | Burg Kriebstein

https://www.burg-kriebstein.eu/de/startseite/

Entdecken Sie die Burg Kriebstein – die schönste Ritterburg Sachsens und fühlen Sie sich ins Mittelalter zurückversetzt.
Königskinder“ – Familien-Erlebnistag Sa 25.10.2025 17:00 – 18:30 Uhr „Mit dem Baumeister unterwegs am Fluss

Nur Seiten von www.burg-kriebstein.eu anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immer der Panke nach – Eine Ufertour | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/app/v4/ausfluege/ausflugstouren/tour/immer-der-panke-nach-eine-ufertour/

Lernen Sie bei dieser Tour den Stadtkern von Bernau kennen und begleiten Sie den Fluss Panke auf seinem
2 Stunden Start S Bernau Ende S Zepernick S2 S-Bahnhof Bernau S-Bahnhof Zepernick Erlebnis Fluss

Immer der Panke nach – Eine Ufertour | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/ausflugstouren/tour/immer-der-panke-nach-eine-ufertour/

Lernen Sie bei dieser Tour den Stadtkern von Bernau kennen und begleiten Sie den Fluss Panke auf seinem
2 Stunden Start S Bernau Ende S Zepernick S2 S-Bahnhof Bernau S-Bahnhof Zepernick Erlebnis Fluss

Stadt, Land, Fluss – Am Oranienburger Kanal entlang | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/app/v4/ausfluege/ausflugstouren/tour/stadt-land-fluss-am-oranienburger-kanal-entlang/

Bei dieser Ausflugstour, die sich auch gut für Radfahrer eignet, spazieren Sie durch das facettenreiche Oranienburg.
verlag/Kristina Becker { „kml“: „/fileadmin/user_upload/Was_Hast_Du_Vor/Ausflugstouren/Stadt__Land__Fluss

Stadt, Land, Fluss – Am Oranienburger Kanal entlang | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/ausflugstouren/tour/stadt-land-fluss-am-oranienburger-kanal-entlang/

Bei dieser Ausflugstour, die sich auch gut für Radfahrer eignet, spazieren Sie durch das facettenreiche Oranienburg.
verlag/Kristina Becker { „kml“: „/fileadmin/user_upload/Was_Hast_Du_Vor/Ausflugstouren/Stadt__Land__Fluss

Nur Seiten von sbahn.berlin anzeigen

Attraktion Vildstrøm | Rulantica – die Wasserwelt des Europa-Park

https://www.europapark.de/de/rulantica/attraktionen/vildstrom

Dieser reißende Fluss im Außenbereich von Rulantica zieht alles mit, was sich ihm anvertraut: Der Vildstrøm
English Français Nederlands Italiano Vildstrøm Hinein in die wilde Strömung Dieser reißende Fluss

After Park Lounge | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/events/after-park-lounge

Genießen Sie den Kroatischen Themenbereich zum Sonnenuntergang, begleitet von chilligen Club-Vibes und coolen Drinks. Am 22. und 29. August 2025 verwandelt sich ab 20:00 Uhr der
Folgen Sie nach dem Fußgängertunnel vom Parkplatz kommend, bevor es über den Fluss „Elz“ geht der Beschilderung

Für Gäste ab 60 Jahren | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/uebernachten/angebote-events/fuer-gaeste-ab-60-jahren/fuer-gaeste-ab-60-jahren-1

Zwischen Lichterketten und geschmückten Tannenbäumen werden Sie all das im Europa-Park entdecken, was sich große und kleine Weihnachtsherzen wünschen. Einen stilvollen
Mit zwei gemütlichen Poolbars, dem reißenden Fluss Vildstrøm, den exklusiven Sauna- und Wohlfühlbereich

Für Gäste ab 60 Jahren | Europa-Park Hotel Resort

https://www.europapark.de/de/uebernachten/angebote-events/fuer-gaeste-ab-60-jahren/fuer-gaeste-ab-60-jahren-0

Im Europa-Park können Sie neben zahlreichen Attraktionen auch die Kultur und Gastronomie verschiedener Länder kennenlernen, die zauberhaften Parkanlagen bestaunen sowie ein
Mit zwei gemütlichen Poolbars, dem reißenden Fluss Vildstrøm, den exklusiven Sauna- und Wohlfühlbereich

Nur Seiten von www.europapark.de anzeigen

Junge Wissenschaftsinteressierte: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen/junge-wissenschaftsinteressierte.html

Citizen-Science-Aktion für Jugendliche im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane mehr erfahren Leben im Fluss

Mitmachen: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen.html

mehr erfahren Leben im Fluss Über Bäche und Flüsse gelangt nicht nur Wasser ins Meer, sondern auch

Plastikpiraten: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen/junge-wissenschaftsinteressierte/plastikpiraten/plastikpiraten-ergebnisse.html

Die Ergebnisse sind da!
Müll im Fluss 231 Schulen und Organisationen lieferten Datensätze zu größeren Müllteilen, die im Fluss

Frische Expertise zur Artenvielfalt in grünen Städten - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/veranstaltungen/frische-expertise-divers-diskutierte-themen/frische-expertise-zur-artenvielfalt-in-gruenen-staedten.html

Am 16. November fand die Online Diskussionsreihe „Frische Expertise“ zum Thema Artenvielfalt in grünen Städten statt.
Wie kann dem Fluss eine eigene „politische“ Stimme gegeben werden und was kann dazu beitragen, mehr Bewusstsein

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diercke Wissen – Erdkundeschülerwettbewerb 2022 – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/03/14/diercke-wissen-2022/

„Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und entspringt im Schwarzwald.
„Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und entspringt im Schwarzwald.

Ursula Reuter Christiansen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/ursula-reuter-christiansen/

Der rote Fluss ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland.
  Ausstellungen Menü Ursula Reuter Christiansen Archiv Ursula Reuter Christiansen Der rote Fluss

Zu Gast aus Los Angeles: Aelbert Cuyp — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/zu-gast-aus-los-angeles-aelbert-cuyp/

Zwei Gemälde von Aelbert Cuyp (1620 – 1691), die heute dem Los Angeles County Museum of Art und dem MdbK Leipzig gehören, zeigen Ansichten seiner Heimatstadt Dordrecht in Holland. Ursprünglich waren diese beiden Bilder die linke und rechte Hälfte eines panoramaartigen Gemäldes. Erstmals werden nun beide Teile wieder zusammengeführt.
Bereits mit bloßem Auge ist zu erkennen, dass die Uferzone im Vordergrund, der Fluss und die Stadt im

Zero Waste — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/zero-waste/

Müll ist überall: als gigantischer Strudel im Pazifik, Feinstaub in der Luft und Mikroplastik in der Nahrungskette. Die Gruppenausstellung „Zero Waste“ zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst, die auf die Dringlichkeit verweisen, Ressourcen zu schonen, weniger zu konsumieren und nachhaltiger zu leben.
gelben Trauerfahnen einen kleinen Fisch aus einem vermüllten Gewässer in Jakarta in einen kristallklaren Fluss

Ausstellungen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/

Archiv 2019 Ursula Reuter Christiansen Der rote Fluss 10.08. — 20.10.2019 Ursula Reuter Christiansen

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen