Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Laufkäfer zeigen Naturnähe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/laufkaefer-zeigen-naturnaehe

Laufkäfer hängen eng an den Standortverhältnissen eines Waldbestandes und verraten viel über dessen waldökologischen Erhaltungszustand. Sie sind sowohl Zeiger für den Zustand des Bodens als auch den der Bestockung. Flugunfähige Arten eignen sich als Indiz für die Habitattradition.
neu zu besiedeln, denn alle diese Arten sind flugstark und an ein Leben mit dem Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analog – Ein Reisebericht aus der Klimazukunft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/analog-ein-reisebericht-aus-der-klimazukunft

Eine Reise ins Rhônetal ist quasi eine Zeitreise 80 Jahre in eine mögliche Klimazukunft. Dort wird heute schon mit den Baumarten gewirtschaftet, die im Klimawandel bei uns noch an Bedeutung gewinnen werden. Eine Exkursionsgruppe aus Bayern hat sich Baumarten und Waldbau in diesem „Analoggebiet“ angeschaut.
Die engste Stelle passiert der Fluss zwischen den Städten Valence und Montélimar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erhaltungsarbeit für die Schwarzpappel (populus nigra) in Nordrhein-Westfalen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/erhaltungsarbeit-fuer-die-schwarzpappel

Die Erhaltung der Schwarzpappel ist eines der Ziele von Wald und Holz NRW, um die Artenvielfalt heimischer Baumarten zu erhalten. Die stark gefährdete Baumart wird seit den 1980er-Jahren in Nordrhein-Westfalen gefördert.
Zwei hauptsächliche Ursachen sind zu nennen, die bewirkt haben, dass die in den Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden