Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Auwaldbewirtschaftung zwischen Holzproduktion, neuen Schädlingen und Krankheiten sowie Naturschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/auwaldbewirtschaftung

Auwälder stellen ein eigenständiges, faszinierendes Landschaftselement dar. Es haftet ihnen ein Flair von Wildheit oder Urtümlichkeit an; Forstleute schätzen die kurzen Produktionszeiten und gänzlich anderen Produktionsbedingungen.
Auwälder lässt sich auch sprachgeschichtlich verfolgen; der Wortstamm ist in vielen Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Weiden – eine vielfältige Pflanzengattung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-weiden

Während die einen Weiden-Arten zu Bäumen bis 30 m Höhe heranwachsen können, bleiben andere Vertreter der Gattung klein und unscheinbar. Neben der ökologischen Bedeutung dieser Pionierpflanzen ist ihre Verwendung als Flechtmaterial und ihr Nutzen in der Ingenieurbiologie hervorzuheben.
Ihre bevorzugten Standorte liegen in Auenwäldern, an Fluss– oder Bachläufen sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologische Funktionen kleiner Fließgewässer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/oekologische-funktionen-kleiner-fliessgewaesser

Mit der Frage nach Funktion und Bedeutung kleiner Fließgewässer wird ein riesiges Feld eröffnet. Der Artikel bearbeitet zwei grundsätzliche Fragen: Wie greifen Strömung, Strukturen und Lebensgemeinschaften ineinander und bringen vielfältige Fließgewässer hervor, und welche Funktionen nehmen kleine Fließgewässer in der Landschaft wahr?
Als Faustregel mag gelten, dass ein Bach zum Fluss wird, wenn die Ufergehölze keinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald und Waldbewirtschaftung in Burundi: Naturraum, Waldtypen und Forstgeschichte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/der-wald-in-burundi-teil-1

Die zweiteilige Artikelserie behandelt den Wald und die Waldwirtschaft im zentralafrikanischen Land Burundi, eines der ärmsten Länder der Erde. Im ersten Teil erfolgt eine Darstellung der natürlichen Waldökosysteme, deren geographische Verteilung und deren historische und aktuelle Nutzung.
Da bis auf den kleinen Fluss Kaburantwa und den Grenzfluss Rusizi alle sonstigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wildwarnanlage an der B 504 im Reichswald bei Kleve – Erfolgskontrolle in den ersten beiden Betriebsjahren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/wildwarnanlage-im-reichswald-kleve

Auf der Bundesstraße 504 im Reichswald Kleve wurde 2011 eine weitere elektronische Wildwarnanlage installiert. Die seitdem nachhaltig abgesenkte Durchschnittsgeschwindigkeit der Fahrzeuge hat zu einer deutlichen Senkung der Wildunfälle geführt.
Der Rothirsch (Cervus elaphus) besiedelte ursprünglich die großen Fluss– und Stromauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirkung forstwirtschaftlicher Maßnahmen auf die Ökologie der Fließgewässer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/wirkung-forstwirtschaftlicher-massnahmen-auf-die-oekologie-der-fliessgewaesser

Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen von Forstplanung, Holzerzeugung und -nutzung auf Fließgewässer im Wald. Die forstlichen Maßnahmen werden anhand ihres Einflusses auf die im Gewässer lebenden Tiere untersucht und beurteilt.
Eine anschauliche Definition eines Flusses lautet: Ein Fluss beginnt dort, wo ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weiden – Pioniergehölze mit grossem ökologischem Wert – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/weiden-pioniergehoelze-mit-grossem-oekologischem-wert

Die gut 30 heimischen Weidenarten kommen in unterschiedlichsten Wuchsformen vor: vom über 25 Meter hohen Baum bis zum am Boden kriechenden Sträuchlein. Weiden sind an dynamische Lebensräume ange­passt und haben eine grosse ökologische Bedeutung.
der Schweiz vorkommenden Weidenarten, besonders die schmalblättrigen Arten der Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden