Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Die Umweltsituation in der DDR | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/die-umweltsituation-in-der-ddr

Luftverschmutzung, ungeklärte Abwässer, gefährliche Industrieabfälle: Die Bilderserie zeigt Beispiele für die katastrophalen Umweltschäden in der DDR. Sie veranschaulicht die wichtigsten Veränderungen während der friedlichen Revolution und nach der Wiedervereinigung.
Tschechoslowakei gelangten Abwässer ungeklärt oder nicht ausreichend gereinigt in den Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was schützt gegen Hochwasser? (Variante für Fortgeschrittene) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/was-schuetzt-gegen-hochwasser-variante-fuer-fortgeschrittene

Die Schüler*innen setzen sich anhand einer Karte mit den Möglichkeiten auseinander, einen Ort gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie man sich bei Hochwassergefahr verhalten sollte.
Experiment auf den Hochwasserschutz (Antwort: Durch Naturflächen wie Wiesen neben dem Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltkarte Bevölkerungsentwicklung | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/weltkarte-bevoelkerungsentwicklung

Auf welchem Kontinent leben die meisten Menschen? Wie viele Menschen sind es heute, und wie viele werden in vierzig Jahren hinzukommen? Die Weltkarte gibt einen anschaulichen Überblick.
Oft abgerufene Bilderserien Die Umweltsituation in der DDR Natur und Mensch am Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handabdruck statt Fußabdruck: Motivierende Ideen für mehr Nachhaltigkeit (Variante für Fortgeschrittene) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/handabdruck-statt-fussabdruck-motivierende-ideen-fuer-mehr-nachhaltigkeit-variante-fuer-fortgeschrittene

Die Schüler*innen reflektieren typische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation und lernen das Konzept des „Handabdrucks“ kennen. Sie entwickeln Ideen, wie in ihrem Umfeld (z. B. Schule, Kommune) die strukturellen Bedingungen für nachhaltiges Handeln verbessert werden können. Die Materialien umfassen Hintergrundinformationen und Recherchetipps.
Oft abgerufene Bilderserien Die Umweltsituation in der DDR Natur und Mensch am Fluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden