Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

#plastikfrei: Jeder produziert Mikroplastik | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/plastikfrei-jeder-produziert-mikroplastik-plasticfree-everybody-produces-microplastics-deu-eng/

Teil 1: Unsere Umwelt erstickt in Kunststoffabfällen, die nicht mehr zu entfernen sind. Was können wir alle tun, um die Plastikflut einzudämmen?/ Part 1: Our environment is suffocating in plastic waste that cannot be removed. What can we all do to stem the plastic flood?
unumkehrbar, das Zurückholen von Billionen kleinster Plastikfragmente aus Böden, Flüssen

Chinas Weg zur Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Landwirtschaft | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/chinas-weg-zur-kreislaufwirtschaft-und-nachhaltigen-landwirtschaft/

China hat 2017 nach Angaben der Weltbank 210 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle produziert. Nur die USA produzierten mit etwa 260 Mio. Tonnen mehr. Ab dem 1. Juli 2019 bricht ein neues Abfallzeitalter in China an, der Müll wird ab da getrennt gesammelt, zumindest in einigen großen Städten, zu denen auch Shanghai gehört. Diese erproben die Mülltrennung bis sie chinaweit eingeführt wird. Aus diesem Anlass haben die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und das Shanghai Academy of Social Sciences (SASS) als Thema des 5. Forums Grüner Entwicklung am 4. und 5. September 2019 in Shanghai „China und Deutschland auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft“ gewählt. Von deutscher Seite aus werden neben der FES auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) und das Öko-Institut teilnehmen. Günter Dehoust, Experte für nachhaltige Stoffströme und Kreislaufwirtschaft, berichtet aus China.
September von Vertreterinnen und Vertretern der Forschungsgesellschaft für Städtische Flüsse

3 Fragen an den Vorstand: Prof. Dr. Thomas Schomerus | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-prof-dr-thomas-schomerus/

Seit 2004 ist Professor Doktor Thomas Schomerus als Professor an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Energie- und Umweltrecht. Seit 2021 ist der Rechtswissenschaftler zudem Mitglied des Aarhus Convention Compliance Committee. Schomerus gehört dem Vorstand des Öko-Instituts seit dem Jahr 2023 an.
bis 2050 alle betroffenen Ökosysteme renaturiert werden sollen, muss für Moore, Flüsse

Abfallwirtschaft in Indien: Eine Frau kämpft für die Circular Economy | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/abfallwirtschaft-in-indien-eine-frau-kaempft-fuer-die-circular-economy/

Jeden Tag kümmert sich ihr Unternehmen um etwa 100 Tonnen Abfall. 90 bis 95 Prozent davon werden recycelt oder weiterverarbeitet. Dafür sorgt Wilma Rodrigues mit ihrem Unternehmen Sahaas Zero Waste im indischen Bangalore. Wir haben sie und ihr Projekt für die eco@work kennengelernt und berichten auch hier im Blog.
Plastik landet in Flüssen, Elektroschrott wird unkontrolliert verbrannt.