Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Folgen einer radioaktiven Freisetzung im Kernkraftwerk Mühleberg | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/folgen-einer-radioaktiven-freisetzung-im-kernkraftwerk-muehleberg/

Kommt es bei einem Unfall im Kernkraftwerk Mühleberg zur Freisetzung einer vergleichbaren Menge Radioaktivität wie beim Unfall in Fukushima-Daiichi, hätte dies weitgehende Auswirkungen in der Schweiz und Nachbarländern.
die Natur wäre betroffen: Durch die Einleitungen von radioaktivem Cäsium in den Fluss

3 Fragen an den Vorstand: Prof. Dr. Lorenz Hilty | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-prof-dr-lorenz-hilty/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b7956a9db72acf7704f9f9ec74f9b1e3

Bis Sommer 2024 hatte der Wissenschaftler die Professur für Informatik und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich inne und war Vorsitzender des Direktoriums des Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD). Auch in vorherigen beruflichen Stationen befasste er sich mit Fragen der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung neuer Technologien. Er ist nach wie vor Mitglied im Leitungsausschuss der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss). Seit Juni 2024 gehört Prof. Dr. Lorenz Hilty dem Vorstand des Öko-Instituts an.
Die großen Stoffströme, unter denen der Fluss von Kohlenstoff aus den fossilen Lagern

3 Fragen an den Vorstand: Prof. Dr. Lorenz Hilty | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-prof-dr-lorenz-hilty/

Bis Sommer 2024 hatte der Wissenschaftler die Professur für Informatik und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich inne und war Vorsitzender des Direktoriums des Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD). Auch in vorherigen beruflichen Stationen befasste er sich mit Fragen der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung neuer Technologien. Er ist nach wie vor Mitglied im Leitungsausschuss der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss). Seit Juni 2024 gehört Prof. Dr. Lorenz Hilty dem Vorstand des Öko-Instituts an.
Die großen Stoffströme, unter denen der Fluss von Kohlenstoff aus den fossilen Lagern

Chatbots – universelle Experten oder Risiko für die Nachhaltigkeitstransformation? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/chatbots-universelle-experten-oder-risiko-fuer-die-nachhaltigkeitstransformation/

In unserem Spendenprojekt „Schreiben mit künstlicher Intelligenz – Fakten oder Fiktion? Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen: Wie einfach ist es für Nutzer*innen, verlässliche Informationen zu Klima- und Umweltschutzthemen zu erhalten?“ setzt sich Dr. Peter Gailhofer zum Abschluss mit den Herausforderungen, die KI-Sprachmodelle aus umweltpolitischer Sicht mit sich bringen, auseinander. Er beschreibt Ansätze zur Problemlösung sowie Regulierung.
Sollen einkommensschwache Quartiere am Fluss prioritär geschützt werden oder zahlungskräftige