Saubere Flüsse – weniger Schadstoffe im Wasser | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/biomasse/saubere-fluesse-weniger-schadstoffe-im-wasser/
Das Projekt SOLUTIONS der Europäischen Kommission
Das Projekt SOLUTIONS der Europäischen Kommission
schweren Unfall in einem der drei Schweizer Kernkraftwerke kann das Wasser der Flüsse
schweren Unfall in einem der drei Schweizer Kernkraftwerke kann das Wasser der Flüsse
Wie wichtig die Stieleiche für den Artenreichtum in Auwäldern ist, schreibt Daniel Kocher in seinem Gastbeitrag.
Als Auen bezeichnet man den bei Hochwasser überfluteten Uferbereich von Flüssen.
Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte bis Jahrtausende einen enormen Kohlenstoffspeicher im Meeressediment von bis zu 22.000 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in den Meeren und an den Küsten, tragen zum Schutz vor Sturmfluten und zum Küstenschutz bei und damit zur Ernährung und Sicherheit von Millionen Menschen bei. Das zeigt ein Forschungsbericht des Öko-Instituts und des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung im Auftrag des Umweltbundesamtes, der die Bedeutung von Küstenökosystemen für den globalen Klimaschutz untersucht.
Zusätzlich können Küstenökosysteme auch den Kohlenstoff speichern, der von weit her über Flüsse
Erstmals gibt die Europäische Union verbindliche Ziele bis 2030 und darüber hinaus vor, mit denen Ökosysteme wieder hergestellt werden sollen. Judith Reise vom Öko-Institut sagt: „Das war längst überfällig, denn der Handlungsbedarf ist enorm hoch.“
Wichtige Funktionen wieder erfüllen Die Wälder, Moore, Seen, Flüsse, Meere, Grünländer
Ökologisch vertretbares Wachstumspotenzial
gesteigert werden.“ Wichtig sei dabei unter anderem, möglichst Binnen-Aquakulturen an Flüssen
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Denken wir an die Belastung von Flüssen und Meeren, die wir seit vielen Jahrzehnten
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
diesem Heft über das eben begonnene Projekt „Solutions“, das zu Schadstoffen in Flüssen
Nachhaltige Rohstoffe im Schmuckatelier
gerechtem Bergbau – dieses wird von Goldschürfern mit der Schwerkraftmethode an Flüssen
Nachhaltige Rohstoffe im Schmuckatelier
gerechtem Bergbau – dieses wird von Goldschürfern mit der Schwerkraftmethode an Flüssen