Auenkurier April 2005 http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2005/04/zel.html
Der vereinte Fluss gabelt sich im Stadtgebiet in Elster und Neue Luppe und kommt
Der vereinte Fluss gabelt sich im Stadtgebiet in Elster und Neue Luppe und kommt
Der Schlüssel des Schlosses wird im Fluss versenkt.
Er trug der Legende nach das Jesuskind auf der Schulter durch einen Fluss, der
Leipzig liegt nicht an einem großen Fluss, aber die Menge des dargebotenen Wassers
umliegenden Anwohner sei, da dort noch immer ungeklärtes Abwasser samt Fäkalien in den Fluss
umliegenden Anwohner sei, da dort noch immer ungeklärtes Abwasser samt Fäkalien in den Fluss
Ständig war ein Baggerkahn auf dem Fluss unterwegs, förderte Schlamm und Sand zutage
Sie gaben den Flüssen Elster (Alstrawa = die Eilende) und Luppe (Lupaha = die Rauschende
Diese Landschaft zeigte ursprünglich ein weit verzweigtes Netz von Bächen und Flüssen
Bei größeren Flüssen waren sowohl mehrere Wasserräder hintereinander als auch nebeneinander