Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag KKF-Anlage bei K+S: Wichtiger Schritt für weniger Salz in Werra und Weser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kkf-anlage-ks-wichtiger-schritt-fuer-weniger/

„Heute ist ein guter Tag für Werra und Weser“, so die GRÜNEN im Landtag anlässlich der heutigen Inbetriebnahme einer Kainit-Kristallisations-Flotationsanlage (KKF-Anlage) in Philippsthal durch das Bergbauunternehmen Kali und Salz (K+S). „Auf In Initiative der GRÜNEN Umweltministerin Priska Hinz ist es gelungen, zwischen der Flussgebietsgemeinschaft Weser und K+S einen Maßnahmenplans Salz zu vereinbaren, zu dem auch […]
, dieses Maßnahmenprogramm mit K+S voran zu bringen, um die Salzabwässer in den Flüssen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze-2/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und […]
Februar 2017 Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsamer Beschluss der Weser-Ministerkonferenz zum Bewirtschaftungsplan Salz – erstmals eine Basis für ein geschlossenes Vorgehen zur wirksamen Salzreduzierung in Werra und Weser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gemeinsamer-beschluss-weser-ministerkonferenz-2/

Erstmals haben sich alle Bundesländer auf konkrete Schritte verständigt, die den ökologischen Belangen Rechnung tragen und damit Umwelt und Gewässerschutz in Ausgleich bringen, ohne die Existenz des Unternehmens zu gefährden. Denn das Unternehmen K+S – und das ist eine weitere gute Botschaft aus der Einigung der Umweltministerinnen und Umweltminister – stemmt die Kosten für alle nötigen Maßnahmen. Es sind erhebliche Summen, die nicht die öffentliche Hand übernimmt, sondern die – wie es sich gehört – der Verursacher aufzubringen hat.
Bewirtschaftungsplan nach der EU-Wasserrahmenrichtline für die Einzugsgebiete der Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze-2/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und […]
Februar 2017 Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer in der Werra – Masterplan Salz ist erste umsetzbare, auf Dauer angelegte Lösung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-werra-masterplan-salz-erste-umsetzbare/

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag gibt es mit dem einvernehmlichen Beschluss der Weserministerkonferenz vom März über gemeinsame Maßnahmen zu deutlich weniger Salz in Werra und Weser „erstmals eine umsetzbare und auf Dauer angelegte Lösung für die Laugenabwässer aus der Produktion und auch für die Haldenabwässer. Das ist eine gute Botschaft für Werra und Weser. […]
Bewirtschaftungsplan nach der EU-Wasserrahmenrichtline für die Einzugsgebiete der Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Renaturierung von Gewässern: 100 Bäche in Hessen werden wilder – Lebensraum für Pflanzen und Tiere – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/renaturierung-gewaessern-baeche-hessen/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag ist das Programm „100 Wilde Bäche“ zur Renaturierung von Gewässern ein wichtiger Beitrag zu mehr Natur in Hessen. „Wenn Bäche frei fließen können, sieht das nicht nur schöner aus, als wenn sie in ein Betonbett gezwängt sind – sie geben dann auch Pflanzen, Fischen und Insekten wieder eine Heimat, […]
Denn der ökologische Zustand hängt maßgeblich davon ab, ob Flüsse und Bäche in einem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochwasserschutz nach Starkregenereignissen in Hessen – Unterstützung für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/hochwasserschutz-nach-starkregenereignissen-in-hessen-unterstuetzung-fuer-kommunen/

Hochwasserschutz nach Starkregenereignissen in Hessen – Unterstützung für Kommunen   Wie die Hochwasserereignisse im Juli dieses Jahres in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gezeigt haben, können lokale Starkregenereignisse zu verheerenden Hochwassersituationen führen, die sowohl für die Bürger*innen vor Ort, als auch Einsatzkräfte und politisch Verantwortliche eine immense Herausforderung darstellen. Solche katastrophalen Ereignisse sind kaum vorhersagbar, weder in […]
ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu natürlichen Biotopverbünden und intakten Flüssen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen bei Verbesserung der Wasserqualität in Weser und Werra auf dem richtigen Weg – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessen-verbesserung-wasserqualitaet-weser/?d=druckvorschau

„Es ist auch dem engagierten Einsatz von Umweltministerin Hinz zu verdanken, dass das gegen Deutschland eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren wegen der Salzeinleitung durch das Unternehmen K+S in die Werra abgewendet werden konnte. Mithilfe des Masterplans Salzreduzierung der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) konnte in den letzten Jahren bereits eine Reduzierung der Salzeinleitung erreicht werden. Dieser Weg muss weiter verfolgt werden, […]
die Werra mündet in die Weser – sind die zwei am stärksten mit Salz belasteten Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rheinbrücke: Auswirkungen einer neuen Rheinquerung sind seit Jahren bekannt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rheinbruecke-auswirkungen-einer-neuen-rheinquerung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag weisen den durchschaubaren Versuch der FDP zurück, mit einem Antrag für eine Rheinbrücke im hessischen Landtag dem FDP-geführten Verkehrsministerium in Rheinland-Pfalz aus der Klemme zu helfen. „Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat zur Bedingung für eine Machbarkeitsstudie für eine solche Brücke gemacht, dass die betroffenen Landkreise ihr zustimmen und sie finanziell mittragen. […]
Februar 2017 Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mehr Geld für Klima- und Naturschutz 2023 und 2024   – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/mehr-geld-fuer-klima-und-naturschutz-2023-und-2024/

Mit der Schwerpunktsetzung im Doppelhaushaushalt 2023/24 machen wir deutlich, dass Investitionen in den Klima- und Umweltschutz Investitionen in den Erhalt unserer Lebensgrundlagen sind. Hier ein Überblick, wieviel wo investiert wird:   Klimaschutz Seit 2018 wurden die Investitionen in Klimaschutz auf 1,8 Milliarden Euro verdoppelt, mit Blick auf den Jahres-Finanzplan 2022 bis 2026 sind es sogar […]
natürliche Gewässerentwicklung auf 10 Metern rechts und links entlang von Bächen und Flüssen