Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fachgespräch: Mit Tempo 30 im Fluss

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=fachgespraech-mit-tempo-30-im-fluss

Weiterhin ist überhöhte Geschwindigkeit häufige Unfallursache im Straßenverkehr. Die EU hat sich dem Ziel „Vision Zero“ verschrieben. Wir laden Sie ein mit Experten und Verbänden die Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit kontrovers zu diskutieren, insbesondere die Wirkungen auf den innerörtlichen Verkehr (Verkehrsfluss, Beschilderung), die Umwelt (Feinstaub, Lärm) und die Sicherheit (Straßenverkehrsunfälle).
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 20.08.2012 Fachgespräch: Mit Tempo 30 im Fluss

Hessischen Landtag Lückenschluss auf dem Rhein-Radweg bei Lampertheim: Sicher Radeln am Fluss

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/lueckenschluss-rhein-radweg-lampertheim/

„Hessen wird immer mehr zum Fahrradland“, so kommentieren die GRÜNEN im Landtag die heutige Freigabe des Radwegs am Rhein zwischen Lampertheim/Rosengarten und Wehrzollhaus: „Die Eröffnung dieses Abschnitts ist ein wichtiges Signal für alle Radler, dass Hessen beim Radwegebau vorankommt“, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Karin Müller. „Verkehrsminister Tarek Al-Wazir setzt […]
07.09.2016 Lückenschluss auf dem Rhein-Radweg bei Lampertheim: Sicher Radeln am Fluss

Hessischen Landtag Lückenschluss auf dem Rhein-Radweg bei Lampertheim: Sicher Radeln am Fluss

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/lueckenschluss-rhein-radweg-lampertheim/?d=druckvorschau

„Hessen wird immer mehr zum Fahrradland“, so kommentieren die GRÜNEN im Landtag die heutige Freigabe des Radwegs am Rhein zwischen Lampertheim/Rosengarten und Wehrzollhaus: „Die Eröffnung dieses Abschnitts ist ein wichtiges Signal für alle Radler, dass Hessen beim Radwegebau vorankommt“, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Karin Müller. „Verkehrsminister Tarek Al-Wazir setzt […]
07.09.2016 Lückenschluss auf dem Rhein-Radweg bei Lampertheim: Sicher Radeln am Fluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 (Haushaltsgesetz 2023/2024) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/3-lesung-gesetz-ueber-die-feststellung-des-haushaltsplans-des-landes-hessen-fuer-die-haushaltsjahre-2023-und-2024-haushaltsgesetz-20232024/

Der heute zu beratende Haushalt liefert wie die gesamte Finanzpolitik der Koalition in den vergangenen Jahren, die stabile Grundlage für einen Aufbruch im Wandel, den diese Koalition in ihrer Vereinbarung vom Dezember 2018 angekündigt hat. Wir haben Haltung, Orientierung und Zusammenhalt versprochen und niemand konnte damals ahnen, wie sehr diese Tugenden gebraucht und strapaziert werden würden. Auf die Corona- und die Energie-Krise konnten wir nur so gut reagieren, weil wir die Finanz- und Haushaltspolitik sehr resilient aufgestellt haben. Die Kritik der Opposition daran ist dem olympischen Gedanken – höher, schneller, stärker – entliehen, in der Finanzpolitik allerdings kein gutes Motto.
den HessenPass Mobil, unsere Programme ‚Hessen steht zusammen‘ oder ‚Natur-Land-Fluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 (Haushaltsgesetz 2023/2024) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/3-lesung-gesetz-ueber-die-feststellung-des-haushaltsplans-des-landes-hessen-fuer-die-haushaltsjahre-2023-und-2024-haushaltsgesetz-20232024/?d=druckvorschau

Der heute zu beratende Haushalt liefert wie die gesamte Finanzpolitik der Koalition in den vergangenen Jahren, die stabile Grundlage für einen Aufbruch im Wandel, den diese Koalition in ihrer Vereinbarung vom Dezember 2018 angekündigt hat. Wir haben Haltung, Orientierung und Zusammenhalt versprochen und niemand konnte damals ahnen, wie sehr diese Tugenden gebraucht und strapaziert werden würden. Auf die Corona- und die Energie-Krise konnten wir nur so gut reagieren, weil wir die Finanz- und Haushaltspolitik sehr resilient aufgestellt haben. Die Kritik der Opposition daran ist dem olympischen Gedanken – höher, schneller, stärker – entliehen, in der Finanzpolitik allerdings kein gutes Motto.
den HessenPass Mobil, unsere Programme ‚Hessen steht zusammen‘ oder ‚Natur-Land-Fluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Änderungsanträge zum Doppelhaushalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aenderungsantraege-zum-doppelhaushalt/?d=druckvorschau

Weitere Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Migration und Flucht sowie Klimaschutz   Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Mit dem Entwurf des Doppelhaushalt 2023/24 haben wir bereits klare Schwerpunkte in den Bereichen Klima- und Naturschutz, Soziales, Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt gesetzt. Mit der Erhöhung der Besoldung für Grundschullehrkräfte haben die Regierungsfraktionen ein weiteres Highlight ergänzt. […]
Mit dem Programm „Natur-Land-Fluss“ sollen wertvolle Ökosysteme, die sich über FFH-Gebiete