Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sicherung der Lebensgrundlage Wasser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/sicherung-der-lebensgrundlage-wasser/?d=druckvorschau

Wir müssen unser Wasser schützen, denn es ist unsere Lebensgrundlage. Die Wasserversorgung für Mensch und Natur auch in Zukunft nachhaltig zu sichern, hat oberste Priorität. Das ist in Zeiten der Klimakrise eine Herausforderung, gerade die Versorgung der wachsenden Bevölkerung im Ballungsraum Rhein-Main. Deshalb hat das Land Hessen zusammen mit den Interessen– und Aufgabenträgern der Wasserversorgung […]
land-hessen-foerdert-die-nachhaltige-oeffentliche-wasserversorgung-mit-336000-euro Bessere Wasserqualität für hessische Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sicherung der Lebensgrundlage Wasser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/sicherung-der-lebensgrundlage-wasser/

Wir müssen unser Wasser schützen, denn es ist unsere Lebensgrundlage. Die Wasserversorgung für Mensch und Natur auch in Zukunft nachhaltig zu sichern, hat oberste Priorität. Das ist in Zeiten der Klimakrise eine Herausforderung, gerade die Versorgung der wachsenden Bevölkerung im Ballungsraum Rhein-Main. Deshalb hat das Land Hessen zusammen mit den Interessen– und Aufgabenträgern der Wasserversorgung […]
land-hessen-foerdert-die-nachhaltige-oeffentliche-wasserversorgung-mit-336000-euro Bessere Wasserqualität für hessische Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze-2/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und […]
Februar 2017 Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsamer Beschluss der Weser-Ministerkonferenz zum Bewirtschaftungsplan Salz – erstmals eine Basis für ein geschlossenes Vorgehen zur wirksamen Salzreduzierung in Werra und Weser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gemeinsamer-beschluss-weser-ministerkonferenz-2/

Erstmals haben sich alle Bundesländer auf konkrete Schritte verständigt, die den ökologischen Belangen Rechnung tragen und damit Umwelt und Gewässerschutz in Ausgleich bringen, ohne die Existenz des Unternehmens zu gefährden. Denn das Unternehmen K+S – und das ist eine weitere gute Botschaft aus der Einigung der Umweltministerinnen und Umweltminister – stemmt die Kosten für alle nötigen Maßnahmen. Es sind erhebliche Summen, die nicht die öffentliche Hand übernimmt, sondern die – wie es sich gehört – der Verursacher aufzubringen hat.
Bewirtschaftungsplan nach der EU-Wasserrahmenrichtline für die Einzugsgebiete der Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsames Papier von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen und Thüringen zum 20. Jahrestag des Mauerfalls – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gemeinsames-papier-v/

Vor 20 Jahren standen sich an diesem Ort noch zwei Weltsysteme gegenüber. Point Alpha war wohl einer der „heißesten Punkte im Kalten Krieg“.
Vergiftete Flüsse, tödliche Altlasten und gesundheitsgefährdende Atemluft bedrohten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsamer Beschluss der Weser-Ministerkonferenz zum Bewirtschaftungsplan Salz – erstmals eine Basis für ein geschlossenes Vorgehen zur wirksamen Salzreduzierung in Werra und Weser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gemeinsamer-beschluss-weser-ministerkonferenz-2/?d=druckvorschau

Erstmals haben sich alle Bundesländer auf konkrete Schritte verständigt, die den ökologischen Belangen Rechnung tragen und damit Umwelt und Gewässerschutz in Ausgleich bringen, ohne die Existenz des Unternehmens zu gefährden. Denn das Unternehmen K+S – und das ist eine weitere gute Botschaft aus der Einigung der Umweltministerinnen und Umweltminister – stemmt die Kosten für alle nötigen Maßnahmen. Es sind erhebliche Summen, die nicht die öffentliche Hand übernimmt, sondern die – wie es sich gehört – der Verursacher aufzubringen hat.
Bewirtschaftungsplan nach der EU-Wasserrahmenrichtline für die Einzugsgebiete der Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsames Papier von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen und Thüringen zum 20. Jahrestag des Mauerfalls – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gemeinsames-papier-v/?d=druckvorschau

Vor 20 Jahren standen sich an diesem Ort noch zwei Weltsysteme gegenüber. Point Alpha war wohl einer der „heißesten Punkte im Kalten Krieg“.
Vergiftete Flüsse, tödliche Altlasten und gesundheitsgefährdende Atemluft bedrohten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde zu K+S – GRÜNE: Gutes Signal für den Gewässerschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-zu-k/?d=druckvorschau

Mit dem gemeinsamen Bewirtschaftungsplan Werra-Weser ist Umweltministerin Priska Hinz nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein wichtiger Erfolg für den Gewässerschutz von Werra und Weser gelungen. „In langen Verhandlungen mit den Umweltministerinnen und -ministern der übrigen Anrainerländer wurde ein Bewirtschaftungsplan für die Flussgebietsgemeinschaft Werra/Weser verabschiedet, der jetzt auch den lange umstrittenen Teil enthält, […]
den lange umstrittenen Teil enthält, der sich mit der Salzbelastung der beiden Flüsse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze-2/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und […]
Februar 2017 Bundesprogramm für Gewässer: „Blaues Band“ der naturnahen Flüsse zieht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer in der Werra – Masterplan Salz ist erste umsetzbare, auf Dauer angelegte Lösung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-werra-masterplan-salz-erste-umsetzbare/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag gibt es mit dem einvernehmlichen Beschluss der Weserministerkonferenz vom März über gemeinsame Maßnahmen zu deutlich weniger Salz in Werra und Weser „erstmals eine umsetzbare und auf Dauer angelegte Lösung für die Laugenabwässer aus der Produktion und auch für die Haldenabwässer. Das ist eine gute Botschaft für Werra und Weser. […]
Bewirtschaftungsplan nach der EU-Wasserrahmenrichtline für die Einzugsgebiete der Flüsse