Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

BMEL – Internationales – Krieg in der Ukraine – Handlungsfelder des BMEL

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-massnahmen-bmel.html

Die Folgen des Kriegs in der Ukraine sind auch im Bereich Ernährung und Landwirtschaft deutlich zu spüren – in der Ukraine selbst, weltweit und in Deutschland. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit zielgerichteten und pragmatischen Maßnahmen und beobachtet weiterhin die Auswirkungen genau.
Getreideexporte über das Schwarze Meer sowie den Ausbau alternativer Exportrouten über Fluss

BMEL – Boden – Wattboden – Boden des Jahres 2020: Vermittler zwischen Bodenwelten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2020.html?nn=2246

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ stellt jedes Jahr am Weltbodentag, dem 5. Dezember, den neu gekürten Boden des Folgejahres vor. Für 2020 fiel die Wahl auf den Wattboden. Das Kuratorium ist ein Gremium der bodenkundlichen Fachverbände: Bodenkundliche Gesellschaft, Bundesverband Boden und Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling. Die Aktion wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
Auch im Gezeitenrückstaubereich der ins Meer mündenden Flüsse entstehen Wattböden

BMEL – Boden – Wattboden – Boden des Jahres 2020: Vermittler zwischen Bodenwelten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2020.html

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ stellt jedes Jahr am Weltbodentag, dem 5. Dezember, den neu gekürten Boden des Folgejahres vor. Für 2020 fiel die Wahl auf den Wattboden. Das Kuratorium ist ein Gremium der bodenkundlichen Fachverbände: Bodenkundliche Gesellschaft, Bundesverband Boden und Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling. Die Aktion wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
Auch im Gezeitenrückstaubereich der ins Meer mündenden Flüsse entstehen Wattböden

BMEL – Boden – Boden des Jahres 2016 – Grundwasserboden (Gley)

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2016.html?nn=2246

Grundwasserböden sind ganzjährig von Wasser beeinflusst. Das Kuratorium ‚Boden des Jahres‘ stellt jedes Jahr am Weltbodentag – am 5. Dezember – den neu gekürten Boden des Jahres vor – in 2016: der Gley, der Grundwasserboden.
Böden ihre Funktion als wichtiger Zeitpuffer bei der Wasserlieferung an Bäche und Flüsse

BMEL – Boden – Lössboden – Boden des Jahres 2021

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2021.html?nn=2246

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ hat am 4. Dezember 2020 gemeinsam mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, den Boden des Jahres 2021 vorgestellt, den Lössboden. Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung des Lössbodens zum „Boden des Jahres 2021“ hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker, übernommen.
Ostrand des Saar-Nahe Berglandes und des Pfälzer Waldes Lösszonen entlang der großen Flüsse