Dein Suchergebnis zum Thema: Finken

Meintest du finden?

Winterfütterung in Köln – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/arbeitskreise/ornithologie/winterf%C3%BCtterung/

Zu den Körnerfressern gehören unter anderem Gimpel, Kernbeißer, Finken und Sperlinge.

Arbeitskreis Ornithologie - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/arbeitskreise/ornithologie/

Ähnlich wie der Usutu-Virus bei den Amseln oder Trichomoniasis bei den (Grün-)finken scheint sich die

NABU Naturschutzstation Leverkusen - Köln e.V. - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/nabu-naturschutzstation/

Einen in Leverkusen-Opladen und einen zweiten Standort in Finkens Garten im Kölner Süden, dessen Schwerpunkt

Artenschutz - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/spatzenprojekt/

Am Freitag, den 23.10.2015 wurde in einer Feier die Banner-Ausstellung über den Spatz in Finkens Garten

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Handicap-Wellensittiche Teil 3: Erfahrungsberichte – Wellensittiche Blog

https://wellensittiche-blog.de/portfolio/handicap-wellensittiche-teil-3-erfahrungsberichte/

Im dritten Teil der Mini-Serie über Handicap-Wellensittiche lasse ich einige Halterinnen zu Wort kommen. Mit kreativen Einrichtungsideen und sehr viel Liebe zum Detail wurde Käfige zu Spielparadiesen umgebaut, damit auch körperlich eingeschränkte Tiere aktiv am Schwarmleben teilnehmen können. Die wenigsten Tierhalter planen von Anfang an, gehandicapte Wellensittiche aufzunehmen. Meistens „rutscht man da so rein“. Da… Weiterlesen Handicap-Wellensittiche Teil 3: Erfahrungsberichte
Geht ja nicht anders… Dabei mag ich Finken nicht mal.

Wanddeko Metall 31cm GOLDFINCH (4Stk) | Wand-Deko | Kunstdrachen

https://www.kunstdrachen.de/wand-deko/1078/wanddeko-metall-31cm-goldfinch-4stk?c=568

ProduktdetailsMaße31 x 5 cmMaterialMetall / SublimationsdruckHalterungWandbefestigung durch AufhängeösenEigenschaftenwetterfestLieferumfang/VE4 Stück…
Beim GOLDFINCH handelt es sich um einen Stieglitz (auch Distelfink genannt) aus der Familie der Finken

Wanddeko Metall 31cm GOLDFINCH (4Stk) | Wand-Deko | Kunstdrachen

https://www.kunstdrachen.de/wand-deko/1078/wanddeko-metall-31cm-goldfinch-4stk

ProduktdetailsMaße31 x 5 cmMaterialMetall / SublimationsdruckHalterungWandbefestigung durch AufhängeösenEigenschaftenwetterfestLieferumfang/VE4 Stück…
Beim GOLDFINCH handelt es sich um einen Stieglitz (auch Distelfink genannt) aus der Familie der Finken

Nur Seiten von www.kunstdrachen.de anzeigen

Origin of Species – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/biologie-medizin/origin-of-species

Vorstellung des Buchs „On the Origin of Species“ von Charles Darwin (1809–1882) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Die auf den Galapagosinseln lebenden Finken gehören zu den von Darwin besonders genau untersuchten Tieren

Dr. Ilka Schmitt - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/ilka-schmitt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fink und V. Staemmler: Phys. Chem. Chem. Phys. 11, 11196, 2009 I. Hegemann, A. Schwaebe und K.

Dr. Rebecca Wolf - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/rebecca-wolf

Projektleitung; Vertretungsprofessur Universität Regensburg WiSe 20/21
München: Fink 2009. Hg. mit Karsten Lichau, Viktoria Tkaczyk.

Mit geschultem Blick - Deutsches Museum Forschungsinstitut Forschungsprojekte

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte/detailseite/mit-geschultem-blick

Das Deutsche Museum besitzt Flugzeuge, Luftbildkameras und Bildmaterial in seiner Sammlung. Dank ihnen ist es möglich, die Geschichte des „Blicks von
alle Beobachter üblich geworden waren.“ Mit diesen Worten beschrieb der deutsche Bildoffizier Carl Fink

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Veilchenorganist – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/veilchenorganist/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
FamilieFinken VerbreitungIUCN-Karte Brutzeit13 Tage Dieser gesellige Singvogel stammt aus der Familie der Finken

Veilchenorganist – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/veilchenorganist/?donation_custom_field_7259_fix=Veilchenorganist

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
FamilieFinken VerbreitungIUCN-Karte Brutzeit13 Tage Dieser gesellige Singvogel stammt aus der Familie der Finken

Schmetterlingsfink – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/schmetterlingsfink/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Patrick Lang Miljan Nikolic Elias Fischer Nora Feigl Patinnen und Paten Dr.in Antje-Henriette Fink-Wagner

Schmetterlingsfink – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/schmetterlingsfink/?donation_custom_field_7259_fix=Schmetterlingsfink

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Patrick Lang Miljan Nikolic Elias Fischer Nora Feigl Patinnen und Paten Dr.in Antje-Henriette Fink-Wagner

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Alle Vögel sind schon da © DaKub:pixabay sparrow-3217396_1920 * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/04/18/alle-voegel-sind-schon-da/alle-voegel-sind-schon-da-dakubpixabay-sparrow-3217396_1920/

Von der Rückkehr im Frühling, vom Singen und vom Danke sagen
April 2019 von Elke Foto Finken auf einem Birkenast Teilen mit: Klick, um auf Pinterest zu teilen

Etwas fehlt, wenn der Herbst kommt – Kindergeschichte über den Garten im Herbst

https://www.elkeskindergeschichten.de/2019/08/29/etwas-fehlt-wenn-der-herbst-kommt/

Kindergeschichte über den Herbst, den Abschied der Vögel und die Stille im Garten – Ein poetischer Text über das, was fehlt, wenn die Natur sich verändert. Mit Ausmalbild
Die Amseln, Finken und Schwalben und all die anderen?

Der Anfang von etwas Neuem – Spätsommergeschichte mit dem kleinen Spatz

https://www.elkeskindergeschichten.de/2021/08/16/der-anfang-von-etwas-neuem/

Eine leise, poetische Geschichte über Abschied, Wandel, Neubeginn – wenn die Vogelstimmen verstummen und im Herzen schon das nächste Lied klingt. Ausmalbild
Ähnlich war es bei den Meisen, den Finken, der Zaunkönigfamilie, und die Gesänge der Amseln früh am Morgen

Alle Vögel sind schon da * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/04/18/alle-voegel-sind-schon-da/

Von der Rückkehr im Frühling, vom Singen und vom Danke sagen * Frühlingsmärchen für Schule, Kiga, zu Hause * Vogelmärchen * Frühlingsanfang, Vögel * Elkes Kindergeschichten
“, lachten Amseln, Finken und Meisen.

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen