Dineobellator notohesperus – Beschreibung, Dinodata.de https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_d/dineobellator.php
Der Dinosaurier Dineobellator notohesperus
Federkielen, erkennbar durch kleine Beulen an den Knochen die zeigen, wo einst Federn
Der Dinosaurier Dineobellator notohesperus
Federkielen, erkennbar durch kleine Beulen an den Knochen die zeigen, wo einst Federn
Der Dinosaurier Sinornithosaurus millenii
nahe, dass sie, bis auf die unteren Abschnitte der Beine, am gesamten Körper von Federn
Jeholornis prima
Bei einigen Fossilien von Jeholornis sind auch Abdrücke der Federn erhalten.
Das Zeitalter des Jura – Dinodata.de
Der Archaeopteryx war ein Vorläufer der heutigen Vögel, er besaß Federn und Flügel
Der Dinosaurier Sciurumimus albersdoerferi
Sciurumimus schließt wahrscheinlich eine Lücke in der Entwicklungsgeschichte der Federn
Der Vogel Yuanchuavis kompsosoura
In den Federn konnten die Forscher Eumelanosomen, stäbchenförmige Organellen mit
Der Dinosaurier Juravenator starki
erhaltenes Fossil in einem Steinbruch bei Schamhaupten entdeckt wurde, hatte keine Federn
Der Dinosaurier Similicaudipteryx yixianensis
haben im Gegensatz dazu nach dem Verlust ihres Daunenkleides die voll ausgebildete Federn
Der Dinosaurier Yutyrannus huali
an den drei fast vollständigen Skeletten dieser großen Theropoden Abdrücke von Federn
Der Dinosaurier Shuvuuia deserti
viel mit den modernen Vögeln gemeinsam hatte, einschließlich seiner Kiefer und Federn