Archaeopteryx lithographica – Beschreibung, Dinodata.de https://dinodata.de/animals/birds/pages_a/archaeopteryx.php
Der Urvogel Archaeopteryx lithographica
alter Flügel Im Jahr 1860 wurde in den Solnhofener Plattenkalken eine versteinerte Feder
Der Urvogel Archaeopteryx lithographica
alter Flügel Im Jahr 1860 wurde in den Solnhofener Plattenkalken eine versteinerte Feder
Der Dinosaurier Sinocalliopteryx gigas
Fortbewegung: biped Ernährung: karnivor Bedeutung des Namen: schöne chinesische Feder
Aussehen und Erscheinungsbild der Dinosaurier – Dinodata.de
Edmontosaurus © Kabacchi Federstrukturen des Sinornithosaurus — Darstellung der Feder-Evolution
Der Dinosaurier Eosinopteryx brevipenna
Anchiornithidae Fortbewegung: biped Ernährung: karnivor Bedeutung des Namen: chinesische Feder
Die Familie der Aves
Morphologie der Vögel © Dinodata.de: Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0) Feder-Evolution
Familien der Dinosaurier – Theropoda
Protarchaeopteryx besaß am Schwanzende einen kleinen Fächer aus Federn.
Eoalulavis hoyasi
der frühesten Vögel, der einen sogenannten Daumenfittich besaß, eine Gruppe von Federn
Shanweiniao cooperorum
Shanweiniao besaß einen kunstvollen Schwanz aus sechs bandförmigen Federn.
Der Dinosaurier Ambopteryx longibrachium
An Kopf, Hals und Schultern befanden sich dichte, längliche Federn.
Der Dinosaurier Jianchangosaurus yixianensis
Auch versteinerte Abdrücke von breiten und unverzweigten Federn wurden mit den Fossil