Hübschgesichtswallaby – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/kloaken-und-beuteltiere/huebschgesichtswallaby-macropus-parryi
Ihre Nahrung besteht aus Gräsern, Kräutern und Farnen.
Meintest du farbe?
Ihre Nahrung besteht aus Gräsern, Kräutern und Farnen.
Magellangans-Paar (Chloephaga picta) © Thomas Kauffels, Opel-Zoo Kronberg 21 Arten von Farnen
Es wird überwiegend zwischen 0.5 und 2 m über dem Boden auf Farnen und Büschen angetroffen
Sie ernähren sich von Wasserpflanzen, Farnen, Wurzeln, Knollen, Kräutern, Blättern
Endemisch sind der Farn Asplenium schnellii, Osbeckia porteresii (Melastomataceae
– und Kletterfeigen (F. cordata, F. guerichiana), Kareebäumen (Rhus lancea) und Farnen
geringeren Artenreichtum bei den Bäumen, dafür aber eine große Vielfalt an Lianen, Farnen
Seine Nahrung soll aus Asplenium-ähnlichen epiphytischen Farnen und Blättern bestehen
oder auf Bäumen von Blättern verschiedener Bäume und Büsche, Schlingpflanzen und Farnen
Zentral-Honshū stehen immergrüne Laubwälder mit Lorbeergewächsen, Stechpalmen, Farnen