Gebirge (2): Mittelgebirge in Zentraleuropa – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/gebirge-2-1699976125
Für Farne, Bärlappe und Moose sind die sauren Böden, die kühl-feuchten Bedingungen
Meintest du farbe?
Für Farne, Bärlappe und Moose sind die sauren Böden, die kühl-feuchten Bedingungen
geringeren Artenreichtum bei den Bäumen, dafür aber eine große Vielfalt an Lianen, Farnen
Seine Nahrung soll aus Asplenium-ähnlichen epiphytischen Farnen und Blättern bestehen
oder auf Bäumen von Blättern verschiedener Bäume und Büsche, Schlingpflanzen und Farnen
Zentral-Honshū stehen immergrüne Laubwälder mit Lorbeergewächsen, Stechpalmen, Farnen
von immergrünen Pflanzen abgelöst und es gibt eine Krautschicht mit Gräsern und Farnen
Sie haben einen dichten Unterwuchs von Farnen und Moosen.
Ihre Nahrung besteht aus Gräsern, Kräutern und Farnen.
Die Nahrung besteht aus Blüten, Blättern, Gräsern, Farnen, Bambussprossn, Beeren
Magellangans-Paar (Chloephaga picta) © Thomas Kauffels, Opel-Zoo Kronberg 21 Arten von Farnen