SCHÖNFELDER, P. & I. (1987) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/schoenfelder-p-i-1987
Naturführer hilft über 500 häufige und auffällige Blumen, Sträucher, Baume, Gräser und Farne
Meintest du farbe?
Naturführer hilft über 500 häufige und auffällige Blumen, Sträucher, Baume, Gräser und Farne
Charakterpflanzen Im Regenwald wurden 158 höhere, zumeist immergrüne Pflanzen und Farne
Epiphyten, wie Orchideen, Aronstabgewächse, Moose und Farne sind allgegenwärtig.
fressen sie Laub von immergrünen und winterkahlen Bäumen und Sträuchern, ferner Farne
Hauptnahrung sind Gräser, es werden aber auch Kräuter, Farne und Zweige, gelegentlich
Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Gräsern, daneben werden Kräuter, Seggen, Farne
Als Unterwuchs sind Farne häufig, darunter der bis 3.5 m hohe Lederfarn (Acrostichum
Für Farne, Bärlappe und Moose sind die sauren Böden, die kühl-feuchten Bedingungen
von immergrünen Pflanzen abgelöst und es gibt eine Krautschicht mit Gräsern und Farnen
Sie haben einen dichten Unterwuchs von Farnen und Moosen.