Dein Suchergebnis zum Thema: Fabelwesen

TIERWELT Live | Australiens Naturwunder

https://www.tierwelt-live.de/filme/australiens-naturwunder?crawlRequestId=ed333321-1568-4a24-b0b7-5f645a037447

Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu
Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu

TIERWELT Live | Australiens Naturwunder

https://www.tierwelt-live.de/filme/australiens-naturwunder?crawlRequestId=0bf31d17-f628-4998-8deb-b7e4b7464125

Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu
Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu

TIERWELT Live | Australiens Naturwunder

https://www.tierwelt-live.de/filme/australiens-naturwunder?crawlRequestId=e6605209-10c4-4bc7-8ae1-bf26b9002e0d

Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu
Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu

TIERWELT Live | Australiens Naturwunder

https://www.tierwelt-live.de/filme/australiens-naturwunder?crawlRequestId=8a978ef0-f73a-457f-8ec5-a40139da643a

Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu
Es gibt Kreaturen, die an Fabelwesen erinnern, wie das Schnabeltier, urtümliche Riesenvögel wie den Emu

Nur Seiten von www.tierwelt-live.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz, Charme und Temperament | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/14/ein-sommernachtstraum-mit-witz-charme-und-temperament/

Der Kulturbahnhof Jülich füllte sich am 11.05. um kurz vor 16 Uhr mit vielen Eltern, Großeltern, Kindern und Lehrern, die zusehen wollten, wie die Theater-AG der 5.- 9. Klassen ihre Interpretation von William Shakespeares „Ein Sommer­nachts­traum“ auf die Bühne bringen würden. Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung.
Vordergrund der Bühne durch Bäume und Kissen darstellt, wird zur Wirkungsstätte von Puck, dem bedeutendsten Fabelwesen

Zukunftstauglich – politische ökologie 03 – 2018 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/zukunftstauglich-80005

Berlin und Brüssel fördern mit ihren flächenbezogenen Subventionen weiterhin am liebsten die industrialisierte Intensivlandwirtschaft. Neue gentechnische Verfahren drohen das biologische Gleichgewicht endgültig zu zerstören. Und Agrarmultis, die bereits den Pestizidhandel dominieren, versuchen ihre Vormachtstellung auch auf kommerzielles Saatgut auszuweiten.Gegen solche Auswüchse regt sich schon länger Widerstand in bäuerlicher Landwirtschaft und Zivilgesellschaft. Bewährte agrarökologische Methoden und neue digitale Technologien bieten Alternativen zum stumpfen »Weiter so«. Die Debatte um zukunftsfähige Formen des Ackerbaus und klimaschonende Nutztierhaltung kommt in der Mitte der Gesellschaft an und zwingt die Politik zum Handeln.
Über Landlust und Höfesterben von Frieder Thomas Europäische Landwirtschaftspolitik: Mehr als ein Fabelwesen

Das kühle Nass – Muse der KünstlerInnen – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/das-k-hle-nass-muse-der-k-nstlerinnen.html

Wasser ist der Ursprung allen Lebens und so ist es auch in der Kunst in vielerlei Formen präsent. Von MeisterInnen des Impressionismus wie Claude Monet oder Berthe Marie Pauline Morisot bis zu Pop-Art-KünstlerInnen wie Keith Haring, sie alle beschäftigten sich mit unserem wichtigsten Lebensmittel: Wasser. Wasser in der Malerei Für die MalerInnen der letzten Jahrhunderte […]
zeigt sich in unzähligen Darstellungen von Wasserwesen, wie riesige Fische oder Wale, aber auch von Fabelwesen

Das kühle Nass – Muse der KünstlerInnen - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/das-k-hle-nass-muse-der-k-nstlerinnen.html?p=5482

Wasser ist der Ursprung allen Lebens und so ist es auch in der Kunst in vielerlei Formen präsent. Von MeisterInnen des Impressionismus wie Claude Monet oder Berthe Marie Pauline Morisot bis zu Pop-Art-KünstlerInnen wie Keith Haring, sie alle beschäftigten sich mit unserem wichtigsten Lebensmittel: Wasser. Wasser in der Malerei Für die MalerInnen der letzten Jahrhunderte […]
zeigt sich in unzähligen Darstellungen von Wasserwesen, wie riesige Fische oder Wale, aber auch von Fabelwesen

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Seepferdchen – Weltweit (un)bekannt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/das-seepferdchen-weltweit-unbekannt/

Seepferdchen gehören zu den Knochenfischen und verdanken ihren Namen ihrer prägnanten Kopfform. Sie sind ihrem Lebensraum farblich oft perfekt angepasst.
Das Fabelwesen mit Pferdekopf und Fischschwanz wird meist als Zug- oder Reittier unterschiedlicher Meeresgottheiten

Fotostrecke: Wie der WWF den Schneeleoparden schützt - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-wie-der-wwf-den-schneeleoparden-schuetzt/

scheinen fast unsichtbar durch das Hochgebirge zu streifen und ihr Heulen wird oft für den Ruf des Fabelwesens

Fotoalbum Schneeleopard - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/fotoalbum-schneeleopard/

scheinen fast unsichtbar durch das Hochgebirge zu streifen und ihr Heulen wird oft für den Ruf des Fabelwesens

Schneeleopard, Geist der Berge - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/schneeleopard-geist-der-berge/

Für einige solcher gruseligen Erlebnisse, die den Mythos des Fabelwesens bestärkt haben, dürfte der Schneeleopard

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/lieber-auf-luftlinien-balancieren-als-auf-dogmen-sitzen/

Lou Scheper-Berkenkamp zählte zu den ersten weiblichen Studierenden am Bauhaus. Seit 2016 befindet sich ihr künstlerischer Nachlass im Bauhaus-Archiv. Ein Blick auf ihre Werke macht deutlich, wie stark das Bauhaus Scheper prägte und wie vielseitig die Künstlerin arbeitete.
Sie erzählen von gewitzten Begegnungen mit skurrilen Tiergestalten und magischen Fabelwesen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden