Dein Suchergebnis zum Thema: Fabelwesen

Begehrte Auszeichnung der phantastischen Literaturszene: Der SERAPH 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/begehrte-auszeichnung-der-phantastischen-literaturszene-der-seraph-2024

Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror erwarten das Lesepublikum auf der Leipziger Buchmesse im Bereich Phantastik. Hier wird am Freitag, dem 22. März, der Phantastik-Literaturpreis SERAPH verliehen.
Franzi Kopka: Gameshow (Fischer Sauerländer) Florian Schäfer & Elif Siebenpfeiffer: Fast verschwundene Fabelwesen

Phantastische Bücherwelten, phantastische Resonanz: Ein junger Messebereich wächst | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/phantastische-buecherwelten-phantastische-resonanz-ein-junger-messebereich-waechst

Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März auf keinen Fall verpassen. Denn hier öffnet wieder der Bereich Phantastik seine Tore und zieht das Lesepublikum hinein in Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror. Bestsellerautor:innen, Verlage und Selfpublisher:innen des Genres präsentieren ihre neuesten Werke und geben Einblick in Geschichten von unerschöpflicher Vorstellungskraft.
Franzi Kopka: Gameshow (Fischer Sauerländer) Florian Schäfer & Elif Siebenpfeiffer: Fast verschwundene Fabelwesen

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

Des Bischofs Brevier – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/des-bischofs-brevier-2/

Das Historische Archiv der Stadt Köln erwirbt ein bisher unbekanntes Ge-betsbuch des Kölner Erzbischofs Hermann von Hessen mit prachtvollen Malereien, um 1480-1488. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Zudem schmückte der Buchmaler das Pergament mit Fabelwesen, Heiligenfiguren und biblischen Szenen zu

Des Bischofs Brevier - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/des-bischofs-brevier/

Das Historische Archiv der Stadt Köln erwirbt ein bisher unbekanntes Gebetsbuch des Kölner Erzbischofs Hermann von Hessen mit prachtvollen Malereien, um 1480-1488. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Zudem schmückte der Buchmaler das Pergament mit Fabelwesen, Heiligenfiguren und biblischen Szenen zu

Mehr Drache als Lampe - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-drache-als-lampe/

Dommuseum Hildesheim mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun der Ankauf des kostbaren bronzenen Fabelwesens
adaptiert; weitere Inspirationen empfingen die Werkstätten aus importierten Textilien, in denen ebenfalls Fabelwesen

Irdische Paradiese - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/irdische-paradiese/

In der Sonderausstellung „Das Paradies auf Erden. Flämische Landschaftsmalerei von Bruegel bis Rubens“ gewährt die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden erstmals Einblick in die Vielfalt ihrer Sammlung flämischer Landschaftsmalerei des frühen 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Eine malerische Suche nach dem Paradies.
ein Sehnsuchtsort voller Harmonie und Seelenruhe – ein Garten Eden, bevölkert von Mensch und Tier, Fabelwesen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen