Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Online-Seminar: Wohnen in Genossenschaften – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29321.html

Dies ist der Anlass für ein Online-Seminar, bei dem ein Experte verschiedene Aspekte des genossenschaftlichen
Dies ist der Anlass für ein Online-Seminar, bei dem ein Experte verschiedene Aspekte des genossenschaftlichen

Die Kunst der Karikatur: Vortrag im Stadtmuseum am 2. Oktober 2024 - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43616.html

Im Archiv der Eberhard Karls Universität Tübingen hat der Antiquitätenhändler und Grafik-Experte Thomas
Oktober 2024 Im Archiv der Eberhard Karls Universität Tübingen hat der Antiquitätenhändler und Grafik-Experte

Revolution und Protest 1848 in Europa: Vortrag im Stadtmuseum am 15. Mai - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22612.html

Wer beteiligte sich an den europäischen Revolutionen? Wer bekämpfte sie, mit welchen Zielen und Mitteln? Wie beeinflussten sich die Revolutionen in den einzelnen Staaten? Und wie verhielten sich Revolution und Protest zueinander? Diese Fragen beantwortet ein Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Es spricht der Historiker Dieter Langewiesche, ein Experte für die Geschichte des Nationalismus und Liberalismus

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Audios | Haste Töne – Kindermedien aus Hamburg

https://www.haste-toene.hamburg/audios/3-pflanzen-tierwelt/26-permakultur

Haste Töne – Kindermedien aus Hamburg
Permakultur Permakultur von der GBS Wesperloh Permakultur-Experte Eduard van Diem erklärt, was Permakultur

Audios | Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg

https://www.haste-toene.hamburg/audios/8-hoerspiel/62-ein-hummel-hoerspiel

Haste Töne – Kindermedien aus Hamburg
Eine Menge Recherche über Hummel und viele Interviews mit Experten haben uns allen diese pummeligen und

Audios | Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg

https://www.haste-toene.hamburg/audios/3-pflanzen-tierwelt/25-hummeln-im-sommer-2018

Haste Töne – Kindermedien aus Hamburg
Wir durften bei der Wildtierstiftung einen richtigen Experten für Wildbienen interviewen.

Audios | Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg

https://www.haste-toene.hamburg/audios/5-soziales/40-alles-neu-in-rahlstedt-ost

Haste Töne – Kindermedien aus Hamburg
Zwei Experten wissen darüber richtig gut Bescheid, und zwar Timo Thorhauer von Pro Quartier und Stefan

Nur Seiten von www.haste-toene.hamburg anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

SchiLF OPAL Fragen – OPAL Schule

https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/1712619534/wiki/Schulinterne_Lehrerfortbildung?1788=

OPAL Schule, die Lernplattform zum Lehren und Lernen für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen im Freistaat Sachsen.
Deshalb sind Experten der Bildungsportal Sachsen GmbH eingeladen, die OPAL als gemeinsame E-Learning-Initiative

SchiLF OPAL Fragen - OPAL Schule

https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/1712619534/wiki/Schulinterne_Lehrerfortbildung?1790=

OPAL Schule, die Lernplattform zum Lehren und Lernen für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen im Freistaat Sachsen.
Deshalb sind Experten der Bildungsportal Sachsen GmbH eingeladen, die OPAL als gemeinsame E-Learning-Initiative

SchiLF OPAL Fragen - OPAL Schule

https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/1712619534/wiki/Schulinterne_Lehrerfortbildung?1789=

OPAL Schule, die Lernplattform zum Lehren und Lernen für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen im Freistaat Sachsen.
Deshalb sind Experten der Bildungsportal Sachsen GmbH eingeladen, die OPAL als gemeinsame E-Learning-Initiative

SchiLF OPAL Fragen - OPAL Schule

https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/1712619534?1795=

OPAL Schule, die Lernplattform zum Lehren und Lernen für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen im Freistaat Sachsen.
Deshalb sind Experten der Bildungsportal Sachsen GmbH eingeladen, die OPAL als gemeinsame E-Learning-Initiative

Nur Seiten von www.opal-schule.de anzeigen

Expedition zum ersten Nasenfrosch | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/expedition-zum-ersten-nasenfrosch

Rainer Günther, ein Berliner Experte für Amphibien, im Regenwald Neuguineas bisher aufspürte.
Rainer Günther, ein Berliner Experte für Amphibien, im Regenwald Neuguineas bisher aufspürte.

Stephan Junker | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/447

Museum für Naturkunde
Leitbild Transfer" 2014 – 2015 Mitglied in der Satzungskommission der Leibniz-Gemeinschaft 2011 – 2013 Experte

Stephan Junker | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/stephan.junker

Museum für Naturkunde
Leitbild Transfer" 2014 – 2015 Mitglied in der Satzungskommission der Leibniz-Gemeinschaft 2011 – 2013 Experte

Die Diversität der Distelbohrfliegen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/die-diversitaet-der-distelbohrfliegen

Im Zuge des sechsten globalen Artenaussterben, vor allem im Reich der Insekten, erforscht der ukrainische Wissenschaftler Prof. Dr. Valery A. Korneyev die Biodiversität der Distelbohrfliegen.
Er gehört weltweit zu den führenden Entomologen und ist ein ausgesprochener Experte auf dem Gebiet der

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

"Wie werden Träume wahr?" MiRA SHOW – MiRA & das fliegende Haus

https://mira-welt.de/blogs/mira-show-der-podcast/wie-werden-traume-wahr-mira-show

Pieps, der nun offiziell als Experte für wahr-werdende-Träume gilt, schnappt sich kurzerhand ein altes
Pieps, der nun offiziell als Experte für wahr-werdende-Träume gilt, schnappt sich kurzerhand ein altes

MiRA Show, der Podcast – Getaggt "glitzerschnee"– MiRA & das fliegende Haus

https://mira-welt.de/blogs/mira-show-der-podcast/tagged/glitzerschnee

Es wird endlich Zeit für Kindermedien 2.0! Bei
Pieps, der nun offiziell als Experte für wahr-werdende-Träume gilt, schnappt sich kurzerhand ein altes

MiRA Show, der Podcast – Getaggt "leidenschaft"– MiRA & das fliegende Haus

https://mira-welt.de/blogs/mira-show-der-podcast/tagged/leidenschaft

Es wird endlich Zeit für Kindermedien 2.0! Bei
Pieps, der nun offiziell als Experte für wahr-werdende-Träume gilt, schnappt sich kurzerhand ein altes

MiRA Show, der Podcast – Getaggt "hindernisse"– MiRA & das fliegende Haus

https://mira-welt.de/blogs/mira-show-der-podcast/tagged/hindernisse

Es wird endlich Zeit für Kindermedien 2.0! Bei
Pieps, der nun offiziell als Experte für wahr-werdende-Träume gilt, schnappt sich kurzerhand ein altes

Nur Seiten von mira-welt.de anzeigen

Science oder Fiction? Das neue Wissen-Was-Video zu „Stowaway“ | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/ueberleben-im-weltraum-der-wissen-was-film-zu-stowaway/

Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie war bei der Produktion des Kinofilms
Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie war bei der Produktion des Kinofilms

Überleben im Weltall | Stowaway | Algenzucht zur Sauerstoffproduktion | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/ueberleben-im-weltall-stowaway-algenzucht-zur-sauerstoffproduktion-wissen-was/

Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie war bei der Produktion des Kinofilms
Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie war bei der Produktion des Kinofilms

Weltall | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/weltall/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie war bei der Produktion des Kinofilms

Sauerstoff | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/sauerstoff/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie war bei der Produktion des Kinofilms

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung im Schulzimmer – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2019/digitalisierung-im-schulzimmer

Philippe Wampfler und Manfred Spitzer sind sich nicht einig: Der Social-Media-Experte und Deutschlehrer
Philippe Wampfler und Manfred Spitzer sind sich nicht einig: Der Social-Media-Experte und Deutschlehrer

Offener Unterricht: Individuelles und gemeinsames Lernen - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2022/offener-unterricht-individuelles-und-gemeinsames-lernen

Erika Brinkmann, fachdidaktische Leiterin des Lehrwerks, und Didaktik-Experte Hans Brügelmann erklären
Erika Brinkmann, fachdidaktische Leiterin des Lehrwerks, und Didaktik-Experte Hans Brügelmann erklären

Die Nerven verloren? - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2023/die-nerven-verloren

Im letzten «Rundgang» zeigte Classroom-Management-Experte Christoph Eichhorn auf, wie man bei Unterrichtsstörungen
Im letzten «Rundgang» zeigte Classroom-Management-Experte Christoph Eichhorn auf, wie man bei Unterrichtsstörungen

Kompetent intervenieren - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/01/2023/kompetent-intervenieren

Christoph Eichhorn ist Experte für Classroom-Management und weiss Rat.
Christoph Eichhorn ist Experte für Classroom-Management und weiss Rat.

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Folge dem Elefantenflüsterer – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/folge-dem-elefantenfluesterer

Wie legt man einem riesigen Elefanten ein Sender-Halsband an? Begleite Dr. Christy Williams vom WWF Myanmar bei seiner wichtigen Arbeit.
Christy Williams, Elefanten-Experte beim WWF Myanmar © Julia Thiemann / WWF © Julia Thiemann / WWF

Neu entdeckt: Skywalker und andere phantastische Tierwesen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/neu-entdeckt-skywalker-und-andere-phantastische-tierwesen

Ein Affe, der Skywalker heißt, gibt es wirklich. Er gehört zu insgesamt 157 Tier- und Pflanzenarten, die in der Region um den Fluss Mekong in Südostasien 2018 neu entdeckt wurden. Der WWF hat sie mit einer Studie im Dezember letzten Jahres vorgestellt.
Stefan Ziegler, der WWF-Experte für die Mekong-Region beim WWF Deutschland.

Pilze entdecken - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/pilze-entdecken

Pilze suchen schärft deinen Blick für die verborgenen Schätze der Natur. Der Herbst ist die beste Zeit für Pilze! Schnapp dir den Pilzkenner in deiner Familie und nichts wie los in den Wald.
Nur Pilze ernten, bei denen sich dein Experte oder deine Expertin ganz sicher ist, dass sie genießbar

Komm mit zu den Koboldmakis - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/koboldmakis

Sie haben riesige Kulleraugen, sind nicht viel größer als eine Faust und verbringen die meiste Zeit auf dicht bewachsenen Bäumen. Denn Koboldmakis sind wahre Kletterkünstler. Sie leben meist in Regenwäldern auf der anderen Seite der Erde.
WWF-Experte Stefan erklärt, wie Koboldmakis rückwärts springen können und warum sie nicht im Schlaf von

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann-Folge 102, Weihnachtsmann-Geschenkzentrale/Container-Sattelschlepper, 1970 – Weihnachts- Geschenk Zentrale | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/nutzfahrzeuge/weihnachts_geschenk.html

Im Jahre 1970 demonstrierte der Sandmann ein neuartiges Transportsystem, das seinerzeit die Wirtschaft auch im Osten Deutschlands revolutionierte: den Container-Verkehr.
In zwei Folgen bemühte sich der Experte aus dem Märchenland, die Kinder von den Vorzügen dieses Frachtstückgut-Systemes

Gerhardt Behrendt war der Erfinder des Sandmännchens | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/fakten/der_sandmann_erfinder.html

Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt im Auftrag des DFF-Fernsehens DEN Fernsehliebling von Generationen, eine Kultfigur: „Unser Sandmännchen“.  
Gemeinsam mit seinem Team – alle Experten in Sachen Traumsand – wies Gerhard Behrendt „seinem“ Sandmännchen

Gerhardt Behrendt war der Erfinder des Sandmännchens| Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/index.htm/doc=%21content%21rbb%21san%21frueher%21fakten%21der_sandmann_erfinder.html

Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt im Auftrag des DFF-Fernsehens DEN Fernsehliebling von Generationen, eine Kultfigur: „Unser Sandmännchen“.  
Gemeinsam mit seinem Team – alle Experten in Sachen Traumsand – wies Gerhard Behrendt „seinem“ Sandmännchen

Nur Seiten von www.sandmann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Aufgabenfuchs: Flipped Classroom

https://www.aufgabenfuchs.de/flippedClassroom.shtml

Aufgabenfuch: Impressum
Sollte kein Mitschüler als Experte die Fragenden hier abholen, soll dies durch die Lehrkraft geschehen

Aufgabenfuchs: Europa

https://www.aufgabenfuchs.de/erdkunde/europa.shtml

Online-Übungen zu Europa
Je nachdem, wie Experten die östliche Grenze Europas bestimmen, ist entweder der im Süden Russlands liegende

Nur Seiten von www.aufgabenfuchs.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden