Neuigkeiten Archiv https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
An jeder Verbindung zwischen zwei Magneten (Interconnection) treffen sich sechs supraleitende Kabel.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
Nach der Entdeckung des neuen Teilchens am LHC, das sich als das langgesuchte Higgs-Teilchen entpuppen könnte, stellt sich vielen die Frage: Wenn die Wissenschaftler das Higgs gefunden haben, dann hat der LHC doch seinen Zweck erfüllt, oder? Ganz klar: Nein!
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Während der aktuellen Betriebspause sollen 20.000 Besucher die Gelegenheit bekommen, das Experiment CMS zu besichtigen.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
Rund 80% des mit dem LHC verbundenen Computing, findet außerhalb des CERN statt.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
Wäre der ATLAS-Detektor ein Schiff, so hätte er wegen seines enormen Volumens Auftrieb und würde im Genfer See schwimmen.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
Zwei Jahre lang waren die Vermesser damit beschäftigt, im Tunnel die Standorte aller Komponenten des LHC zu markieren.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
Die supraleitenden Magnete im LHC erreichen Feldstärken von bis zu 8 Tesla, normalleitende Magnete schaffen nur 2 Tesla.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
Am LHC werden insgesamt 9600 Magnete verwendet. Alle diese Magnete halten die Teilchen auf ihrer Kreisbahn im LHC. Es gibt zum Beispiel Dipole, Quadrupole und Sextupole.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert