Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Kontrolle behalten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/kontrolle_behalten/index_html

Live dabei sein und den Detektor kontrollieren ist ein wichtiger Teil des Arbeitsalltags der Physiker, die an einem der LHC-Experimente forschen. Zum Beispiel fährt Julian Wishahi alle zwei Monate zum LHCb-Experiment ans CERN, um Schichten zu übernehmen. Dann ist er meist vier Tage lang für jeweils achteinhalb Stunden im Kontrollraum. Als Data Manager ist der Doktorand der TU Dortmund dann dafür verantwortlich die gerade genommenen Daten zu überprüfen:
Und wenn die Lösung eines Problems es erfordert, dann wird der Experte auch mitten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kontrolle behalten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/kontrolle_behalten/

Live dabei sein und den Detektor kontrollieren ist ein wichtiger Teil des Arbeitsalltags der Physiker, die an einem der LHC-Experimente forschen. Zum Beispiel fährt Julian Wishahi alle zwei Monate zum LHCb-Experiment ans CERN, um Schichten zu übernehmen. Dann ist er meist vier Tage lang für jeweils achteinhalb Stunden im Kontrollraum. Als Data Manager ist der Doktorand der TU Dortmund dann dafür verantwortlich die gerade genommenen Daten zu überprüfen:
Und wenn die Lösung eines Problems es erfordert, dann wird der Experte auch mitten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trauer um Peter Higgs

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2024/trauer_um_peter_higgs/

Er war ein großer Denker und ein bescheidener Mann: am 8. April ist Peter Higgs in seiner Heimat Edinburgh im Alter von 94 Jahren verstorben. Die Gemeinschaft der Teilchenphysikerinnen und -physiker trauert um den theoretischen Physiker und Nobelpreisträger.
verändert“, sagt Marumi Kado, Direktor am Max-Planck-Institut für Physik in München und Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trauer um Peter Higgs

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2024/trauer_um_peter_higgs/index_html

Er war ein großer Denker und ein bescheidener Mann: am 8. April ist Peter Higgs in seiner Heimat Edinburgh im Alter von 94 Jahren verstorben. Die Gemeinschaft der Teilchenphysikerinnen und -physiker trauert um den theoretischen Physiker und Nobelpreisträger.
verändert“, sagt Marumi Kado, Direktor am Max-Planck-Institut für Physik in München und Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden