Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Verträge, Bagger und das Higgs: die Geschichte der Detektoren am LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/vertraege_bagger_und_das_higgs_die_geschichte_der_detektoren_am_lhc/index_html

Weltmaschine wird historisch. Zwar wurde kein neues Teilchen und auch (noch) keine endgültige Antwort auf die verbleibenden Fragen der Teilchenphysik gefunden, aber es gab ein Jubiläum: CMS und ATLAS, die beiden größten Experimente am CERN, feierten ihr 25-jähriges Bestehen. Der 1. Oktober 1992 wird als Geburtsstunde der beiden Kollaborationen betrachtet, und wir beleuchten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Großdetektoren. Herzlichen Glückwunsch (nachträglich), ATLAS und CMS!
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2011/26042011/index_html

Am 22. April hat der LHC einen neuen Weltrekord der Strahlintensität an einem Hadronen-Beschleuniger aufgestellt. Die erreichte Luminosität liegt bei 4,67 &middot 1032 pro Quadratzentimeter und Sekunde. Die hohe Luminosität ermöglicht es den Wissenschaftlern viele Daten in kurzer Zeit zu sammeln.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn sich die Teilchenstrahlen kreuzen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/wenn_sich_die_teilchenstrahlen_kreuzen/index_html

In den letzten zwei Wochen gab es kaum Daten für die LHC-Experimente. Das hat auch einen guten Grund: Die Beschleunigerexperten sind nämlich gerade damit beschäftigt, den LHC so einzustellen, dass er mehr Kollisionen pro Sekunde liefern kann. Dazu wird der Betrieb gerade von einzelnen Paketen auf so genannte Paketzüge umgestellt.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung zum Mitmachen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/forschung_zum_mitmachen/index_html

Forschen am LHC – was für viele Physiker weltweit tägliche Realität ist, ist seit dem 20 April auch für Schüler möglich. Das „Netzwerk Teilchenwelt“ bietet jährlich 6000 Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren die Möglichkeit, selbst die Teilchenphysik zu erforschen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endspurt für den LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/endspurt_fuer_den_lhc/

Am Large Hadron Collider geht es in die letzte Runde vor der zweijährigen Betriebspause, die Ende dieses Jahres beginnt. Heute wurden zum letzten Mal Protonen beschleunigt und zur Kollision gebracht; nach einer kurzen Pause geht es dann bis zum Ende des Jahres mit Blei-Ionen weiter, bevor der LHC , alle seine Vorbeschleuniger und die Detektoren für den nächsten „Run“ aufgerüstet werden.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Protonen und Blei

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/protonen_und_blei/index_html

Am 13. September um 1:26 Uhr war es das erste Mal soweit: Im LHC wurden Protonen und Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Diese Kollisionen werden helfen die Beobachtungen in den Kollisionen von zwei Blei-Ionen besser zu verstehen und so die Analyse der Daten von 2010 und 2011 unterstützen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden