Fakt der Woche https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert
Theoretikerin an der Ruhr-Universität Bochum jagt Teilchen, die von entfernten Galaxien herstammen
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Die Baumaschinen waren gerade kräftig dabei, Erde für den Bau des LHC und seiner Detektoren zu bewegen, da schlitterte das Projekt in seine erste große Krise: ein Finanzloch. Wie es gestopft und das Projekt gerettet wurde, erzählt Hermann Schunck in Teil 4 der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Die Baumaschinen waren gerade kräftig dabei, Erde für den Bau des LHC und seiner Detektoren zu bewegen, da schlitterte das Projekt in seine erste große Krise: ein Finanzloch. Wie es gestopft und das Projekt gerettet wurde, erzählt Hermann Schunck in Teil 4 der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Die Baumaschinen waren gerade kräftig dabei, Erde für den Bau des LHC und seiner Detektoren zu bewegen, da schlitterte das Projekt in seine erste große Krise: ein Finanzloch. Wie es gestopft und das Projekt gerettet wurde, erzählt Hermann Schunck in Teil 4 der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Zwei internationale Forscherteams der Teilchenphysik-Experimente ATLAS und CMS haben heute am Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf ihre neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen vorgestellt. Beide Experimente, die am LHC, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt stehen, beobachten in ihren Nachweisgeräten ein bisher nicht bekanntes Teilchen, das eine Masse im Bereich von 125 bis 126 Giga-Elektronenvolt* hat.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Zwei internationale Forscherteams der Teilchenphysik-Experimente ATLAS und CMS haben heute am Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf ihre neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen vorgestellt. Beide Experimente, die am LHC, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt stehen, beobachten in ihren Nachweisgeräten ein bisher nicht bekanntes Teilchen, das eine Masse im Bereich von 125 bis 126 Giga-Elektronenvolt* hat.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
In unserer neuen Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Dinge, die man immer schon mal richtig verstehen wollte, Dinge, von denen man mal gehört hat und ab und zu auch mal Dinge, von denen man noch nie gehört hat. Den Start macht die Antimaterie – die gibt es nicht nur in Science-Fiction-Filmen. Haben Sie auch eine #FundamentaleFrage? Dann her damit!
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Die jüngeren Generationen halten Einzug in die Teilchenphysik. In einem Bericht hat eine ausgewählte Gruppe von engagierten jungen Forscherinnen und Forschern, die in einem frühen Stadium in ihrer Karriere stehen, ihre Empfehlungen für die gerade laufende europäische Teilchenphysik-Strategiediskussion abgeliefert. Ihnen geht es dabei nicht nur um die Physik, sondern auch um Aspekte, die aus ihrer Sicht wichtig sind, um die Zukunft des Feldes zu retten: Nachhaltigkeit, Diversität und eine gesunde Work-Life-Balance.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert
Die Neutrino-Physikerin Livia Ludhova, Professorin an der RWTH Aachen und am FZ Jülich, sucht in Borexino in den italienischen Apenninen nach den gespenstischen Teilchen, die aus dem Inneren der Sonne kommend, durch die Erde hindurch rasen. Dabei hilft ihr an einem solchen Ort, dass sie auch Geologin ist.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert