Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

60 Jahre Forschen für den Frieden – auch in Deutschland

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/60_jahre_forschen_fuer_den_frieden__auch_in_deutschland/index_html

Am 24. September feiert die Gemeinschaft der deutschen Teilchenphysiker und -physikerinnen den 60. Geburtstag des Forschungszentrums CERN in einer Festveranstaltung im historischen Hauptgebäude der Universität Bonn. Die Veranstaltung wird live übertragen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC läuft wieder

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/der_lhc_laeuft_wieder

Seit dem 20. November kreisen wieder Teilchen im Large Hadron Collider LHC. Am Abend des 20. November machte ein Teilchenstrahl mehrere Runden im Uhrzeigersinn, kurz darauf kreiste ein zweiter gegen den Uhrzeigersinn im LHC. Nach wenigen Tagen Betrieb kreisen die Teilchen stabil und für mehrere Stunden im größten Teilchenbescheluniger der Welt – damit kann die echte Wissenschaft bald beginnen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein kleiner Teil des großen Ganzen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/ein_kleiner_teil_des_grossen_ganzen/

Die Schritte in der Grundlangenforschung sind klein. Jedem wissenschaftlichen Ergebnis, jeder grafischen Darstellung, jeder Tabelle, geht ein Haufen akribischer Arbeit voraus. Und der Traum vieler Doktoranden am LHC ist es, dass ein eigenes Ergebnis dann vielleicht einmal auf einer der großen Konferenzen der Teilchenphysik, die jedes Jahr stattfinden, vorgestellt wird – und sei es nur eine Grafik auf einer Folie.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PM: Die Weltmaschine läuft an – Deutsche Forscher feiern den Start des LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/pm_die_weltmaschine_laeuft_an___deutsche_forscher_feiern_den_start_des_lhc/

Heute hat der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider LHC, erfolgreich den Beschleunigerbetrieb aufgenommen. Physiker der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN in Genf leiteten heute Morgen um 10:28 Uhr die ersten Protonenpakete um den gesamten Beschleunigerring.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Sommer CERN

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/ein_sommer_cern/

Jeder Student steht irgendwann im Laufe seines Studium vor der Frage: Wo schreibe ich meine Abschlussarbeit? Auf welches Thema spezialisiere ich mich? Eine Möglichkeit sich zu orientieren und unmittelbar bei der aktuellen Forschung dabei zu sein, sind so genannte Sommerstudentenprogramme.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehrer lernen Teilchenphysik

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/lehrer_lernen_teilchenphysik/

Jedes Jahr kommen Hunderte von Lehrern zum CERN, um ihr Wissen in Teilchenphysik aufzufrischen, Forschung live zu erleben und in Workshops mit selbstgebauten Teilchendetektoren und echten Kollisionsdaten zu experimentieren. Eine Gruppe deutscher Lehrer hat gerade eine solche Fortbildung absolviert – mit Begeisterung.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heute schon übermorgen fest im Blick

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/heute_schon_uebermorgen_fest_im_blick/index_html

Bei der Planung von Detektoren für die Teilchenphysik gilt es immer das Maximale aus der Technik herauszuholen, neue Technologien zu nutzen und am Rande dessen, was zur Zeit der Planung machbar scheint, zu planen. „In den 90ern war es bei Weitem noch nicht klar, dass Detektoren wie ATLAS jemals funktionieren würden“, erzählt Hubert Kroha, der schon von Anfang an bei ATLAS, dem größten Teilchendetektor am LHC in Genf, dabei ist.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden