Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Schatzsuche im Rechenzentrum

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/schatzsuche_im_rechenzentrum/

Dass man sich per Google Street View in den Detektorkavernen von ALICE, ATLAS, CMS and LHCb und sogar im LHC-Tunnel ganz ohne Helm und Sicherheitsschuhe herumtreiben kann, ist ein mehr oder weniger gut gehütetes Geheimnis unter CERN-Fans.Wem das nicht reicht, der kann sich jetzt auf Schatzsuche im CERN-Rechenzentrum machen. Wer drei versteckte Figuren findet, kann sogar einen Preis gewinnen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schatzsuche im Rechenzentrum

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/schatzsuche_im_rechenzentrum/index_html

Dass man sich per Google Street View in den Detektorkavernen von ALICE, ATLAS, CMS and LHCb und sogar im LHC-Tunnel ganz ohne Helm und Sicherheitsschuhe herumtreiben kann, ist ein mehr oder weniger gut gehütetes Geheimnis unter CERN-Fans.Wem das nicht reicht, der kann sich jetzt auf Schatzsuche im CERN-Rechenzentrum machen. Wer drei versteckte Figuren findet, kann sogar einen Preis gewinnen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preis für Theorie und Experiment

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/preis_fuer_theorie_und_experiment/

Nach der Vergabe des Nobelpreises an die theoretischen Physiker Francois Englert und Peter Higgs für ihre Arbeiten am Modell des Higgs-Feldes, sind sie nun auch mit dem Prinz-von-Asturien-Preis ausgezeichnet worden – zusammen mit dem CERN, das für die Entdeckung des vorhergesagten Teilchen verantwortlich ist.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quark und Nobelpreisträger in Darmstadt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/quark_und_nobelpreistraeger_in_darmstadt/index_html

Die Konferenz „Quark Matter 2014” findet vom 19. bis zum 24. Mai im Darmstadtium statt. Ein Highlight der Konferenz ist der öffentliche Abendvortrag des Physik-Nobelpreisträgers Frank Wilczek, Massuchussetts Institute of Technlogy, am Donnerstag den 22. Mai. Der Vortrag „Quantum Beauty“ beginnt um 19 Uhr an der TU Darmstadt.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LS1 – Pause bis 2015

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/ls1__pause_bis_2015

Am 14. Februar beginnt der LS1, der erste große Shutdown am LHC. In diesem Shutdown soll der LHC auf seinen Betrieb bei höheren Energien vorbereitet werden. Und nicht nur der LHC steht still – alle Beschleuniger am CERN gehen gleichzeitig in eine Betriebspause. Auch sie werden einer Überarbeitung unterzogen werden.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied/index_html

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LS1 – Pause bis 2015

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/ls1__pause_bis_2015/

Am 14. Februar beginnt der LS1, der erste große Shutdown am LHC. In diesem Shutdown soll der LHC auf seinen Betrieb bei höheren Energien vorbereitet werden. Und nicht nur der LHC steht still – alle Beschleuniger am CERN gehen gleichzeitig in eine Betriebspause. Auch sie werden einer Überarbeitung unterzogen werden.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überraschende Ergebnisse bei LHCb

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/ueberraschende_ergebnisse_bei_lhcb/

Auf ihrer Spurensuche worin das unterschiedliche Verhalten von Materie und Antimaterie begründet ist, sind die Forscher des LHCb-Detektors auf ein überraschendes Ergebnis gestoßen. Bei Untersuchungen von so genannten D-Mesonen, haben sie festgestellt, dass die Teilchen sich anders verhalten als ihre Antiteilchen. Sie haben damit vielleicht einen weiteren Prozess gefunden, in dem Materie sich von Antimaterie unterscheidet.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden