Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Bild der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/13062016/index_html

Vierbeinige Mitarbeiter am CERN: Das CERN-Gelände umfasst 625 Hektar Land, davon 90 Hektar Waldgebiet. Um den Wald zu pflegen und zu schützen suchen Förster der französischen Forstverwaltung regelmäßig Bäume zur Rodung aus. Da Forstmaschinen dieses Gebiet zu sehr beanspruchen würden, haben sich die Förster und das CERN dafür entschieden, die umweltfreundlicheren Pferde zum Abtransport der Bäume zu nutzen. Die vierbeinigen Mitarbeiter heißen übrigens Django und Blues und sind Zugpferde der Rasse Trait du Nord: Der “Traktor” unter den französischen Kaltblütern, der durch seine gewaltige Zugkraft und seinen freundlichen Charakter besticht.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bild der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/13062016/

Vierbeinige Mitarbeiter am CERN: Das CERN-Gelände umfasst 625 Hektar Land, davon 90 Hektar Waldgebiet. Um den Wald zu pflegen und zu schützen suchen Förster der französischen Forstverwaltung regelmäßig Bäume zur Rodung aus. Da Forstmaschinen dieses Gebiet zu sehr beanspruchen würden, haben sich die Förster und das CERN dafür entschieden, die umweltfreundlicheren Pferde zum Abtransport der Bäume zu nutzen. Die vierbeinigen Mitarbeiter heißen übrigens Django und Blues und sind Zugpferde der Rasse Trait du Nord: Der “Traktor” unter den französischen Kaltblütern, der durch seine gewaltige Zugkraft und seinen freundlichen Charakter besticht.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Protonen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/mehr_protonen_im_lhc/

Seit letztem Freitag fliegen 48 Protonenpakete pro Richtung im LHC – damit wurde die Zahl der Pakete von zuletzt 25 fast verdoppelt. Durch die Erhöhung der Zahl von Teilchenpaketen am 20. August nimmt auch die Zahl der Kollisionen pro Sekunde und damit die Menge an Daten für die Experimente zu.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Protonen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/mehr_protonen_im_lhc/index_html

Seit letztem Freitag fliegen 48 Protonenpakete pro Richtung im LHC – damit wurde die Zahl der Pakete von zuletzt 25 fast verdoppelt. Durch die Erhöhung der Zahl von Teilchenpaketen am 20. August nimmt auch die Zahl der Kollisionen pro Sekunde und damit die Menge an Daten für die Experimente zu.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LS1: Der letzte von 27.000 Nebenwiderständen ist eingebaut

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/ls1_der_letzte_von_27000_nebenwiderstaenden_ist_eingebaut/

Seit April 2013 werden die Verbindungen zwischen den supraleitenden Magneten am LHC repariert. Über 10.000 Kabelverbindungen wurden überarbeitet und dabei 27.000 Nebenwiderstände eingesetzt – der letzte der 27.000 Widerstände in der letzten Woche.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Kollision von Blei-Ionen und Protonen in 2013

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/erste_kollision_von_blei_ionen_und_protonen_in_2013/

Am letzten Sonntag, 20. Januar, kurz nach drei Uhr nachmittags war es so weit: es gab die ersten Kollisionen im LHC in diesem Jahr. Nach eine Woche voller Tests wurden – wie schon bei einem Test-Betrieb im September – Blei-Ionen und Protonen aufeinander geschossen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu gewinnen: "Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen – Begegnungen am CERN" von Michael Krause

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/zu_gewinnen_wo_menschen_und_teilchen_aufeinanderstossen__begegnungen_am_cern_von_michael_krause/

Ein neues Gewinnspiel auf Weltmaschine – dieses Mal „Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen – Begegnungen am CERN“ von Michael Krause
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Blei-Ionen zurück in die Frühzeit des Universums

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/mit_blei_ionen_zurueck_in_die_fruehzeit_des_universums/index_html

Heute hat der Large Hadron Collider (LHC) seine Teilchenart gewechselt: ab sofort kreisen auch Blei-Ionen im 27 Kilometer langen Beschleunigertunnel. Vier Wochen lang werden Daten aus Blei-Ionen-Proton-Kollisionen gesammelt. Damit soll ein bestimmter Materiezustand erforscht werden, der auch Sekundenbruchteile nach Entstehung des Universums bestanden haben muss: das Quark-Gluon-Plasma.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC nimmt Ende September 2009 Betrieb wieder auf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_nimmt_ende_september_2009_betrieb_wieder_auf/index_html

CERN hat am 9. Februar 2009 einen Zeitplan zum Neustart des Large Hadron Colliders LHC veröffentlicht. Demnach soll der Teilchenbeschleuniger Ende September seinen Betrieb wieder aufnehmen, für Ende Oktober sind die ersten Kollisionen vorgesehen.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden