Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2011/28112011/

Am Donnerstag, 1. Dezember 2012, startet auf weltmaschine.de ein Adventskalender. 24 Fragen rund um die Weltmaschine LHC bereiten den Weg zum Weihnachtsgewinn. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir das Buch „LHC: Large Hadron Collider“ von Peter Ginter, Franzobel und Rolf-Dieter Heuer und Elementarteilchen-Stofftiere von Particle Zoo.
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/10052016/

Die Kollisionen beginnen: Am Montag den 25. März ist der weltgrößte Teilchenbeschleuniger aus seinem Winterschlaf erwacht. Der Large Hadron Collider LHC am CERN ist nun bereit, um für das Jahr 2016 Physikdaten zu nehmen – Daten, die uns ein besseres Verständnis von der fundamentalen Physik geben. Mehr Informationen gibt´s hier
2023 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunststück: CERN empfängt zeitgenössische Künstler

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/kunststueck_cern_empfaengt_zeitgenoessische_kuenstler/

CERN ist ein Forschungslabor für Teilchenphysik. Nicht Neues soweit. Aber Grundlagenforschung ist nicht das Einzige, was dort passiert. Lehrer werden ausgebildet, Schulklassen geführt, Lizenzen an Industrien vergeben und sogar Künstler inspiriert. Das CERN hat ein eigenes Kunstprogramm – Arts@CERN http://arts.web.cern.ch/ – das mehrmonatige Aufenthalte für Künstler am CERN möglich macht und Künstler mit Wissenschaftlern für größtmögliche gegenseitige Inspiration verbindet. Zwei der bisher fünf Preisträger kamen aus Deutschland.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC bis heute – und weiter

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/lhc_bis_heute___und_weiter

Der Betrieb des LHC mit Protonen im Jahr 2012 lief äußerst erfolgreich. Nun wurde beschlossen den Betriebsplan des LHC zu ändern. Statt bis Mitte November soll der LHC jetzt bis zur Weihnachtspause mit Protonen betrieben werden. Der Betrieb mit Blei-Ionen, der eigentlich für die Zeit direkt vor der Weihnachtspause geplant war, wurde auf den Beginn des kommenden Jahres verschoben. So sollen den Wissenschaftlern für ihre Analysen rund um die Eigenschaften des neuentdeckten Teilchens genug Daten zur Verfügung gestellt werden.
2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Auf Teilchenjagd Fakt der Woche Ask an Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden