Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Jugendwanderweg „Auf den Katzenbuckel“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-den-katzenbuckel-0f408950b7

Der Katzenbuckel ist die höchste Erhebung des Odenwaldes und liegt im nördlichen Baden-Württemberg am Neckar. Die Tour führt über 15 Kilometer durch die naturnahe Wolfsschlucht zum Katzenbuckel mit seinem steinernen Aussichtsturm und endet in Eberbach mit seinen vielen kleinen und interessanten Museen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Teufelshöhlenrunde“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-teufelshoehlenrunde-2e26159d98

Die Tour beginnt und endet in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz und führt uns zur beeindruckenden Tropfsteinhöhle “Teufelshöhle“. Gleich daneben liegt das einmalige Felsenbad und die Sommerrodelbahn lädt zum rasanten Vergnügen ein.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Über die weltberühmte Bastei zum Hockstein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-ueber-die-weltberuehmte-bastei-zum-hockstein-1c204ded70

Ein besonderes Naturwunder in der Sächsischen Schweiz ist die weltberühmte Bastei. Unsere Wanderroute führt uns über den bekannten Malerweg durch die felsigen Schwedenlöcher und über den Hockstein bis zur kleinen Stadt Hohnstein mit der gleichnamigen Burg. Dazwischen können wir eine Pause am Amselsee einlegen. Die Tour wurde von Wolfgang Walter (Mitglied im Projektteam JW und Jugendbeiratsmitglied der DWJ) eingereicht.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

RadROUTENPLANER – digital informieren und planen

https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/praxisbeispiele/radroutenplaner

Mit digitalen Werkzeugen wie dem RadROUTENPLANER, dem RadVIS-Tool sowie der im Aufbau befindlichen Meldeplattform schafft das Land Baden-Württemberg eine innovative, vernetzte Infrastruktur zur Förderung des Radverkehrs. Ziel ist es, sowohl die individuelle Routenplanung als auch die strategische Radverkehrsplanung auf kommunaler Ebene zu vereinfachen und zu professionalisieren – als Beitrag zu nachhaltiger, aktiver Mobilität.
Mobilität Kompetenznetz Klima Mobil sowie weitere Fachbehörden, Verkehrsplanungs-Expert

Jugendwanderweg „Höhenweg auf dem Hoherodeskopf“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-hoehenweg-auf-dem-hoherodeskopf-4df9168a1c

Auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg in der Mitte von Hessen hat Astrid Lünse vom Vogelsberger Höhen- Club einen ereignisreichen Jugendwanderweg entworfen. Schon am Ausgangspunkt der Tour auf dem weithin sichtbaren Gipfel des Hoherodskopfes befinden sich viele Erlebnisstationen. Außerdem kann der Bismarckturm bestiegen werden und der auf unserer Route liegende Sinnespfad mit Barfußparcours erfreut jeden Wanderer.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Deutsche Geschichte und Wasser“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-deutsche-geschichte-und-wasser-27651df4cf

In der Eifel gibt es viele schöne Stauseen. Der Jugendwanderweg „Deutsche Geschichte und Wasser“ berührt auf 21 km sowohl den Urfttalstausee als auch die NS-Ordensburg Vogelsang. Somit vereint der Wanderweg ein Kapital deutscher Geschichte mit spaßigen Wassererlebnissen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Die Willinger Schleife“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-die-willinger-schleife-57b7375f21

Die Willinger Schleife ist 15 km lang und führt uns aus dem Touristenort Willingen über die Mühlenkopfschanze zu einsamen Tälern und auf schmalen Pfaden zum Ettelsberg. Besonders in Willingen gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Der Spaßfaktor ist hoch.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Mit Esel durch den Schwarzwald“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-mit-esel-durch-den-schwarzwald-044006d7ec

Mit einer Eselwanderung in St. Märgen im Schwarzwald hat Luisa Faller vom Schwarzwaldverein einen besonderen Jugendwanderweg eingereicht. Die Tour führt mit Esel zur Kapfenkapelle und einem Stausee, bevor man ins herrliche Ort St. Märgen zurückwandert.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes