Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Jugendwanderweg „Rund um Rüdesheim am Rhein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-ruedesheim-am-rhein-1106a11224

Rüdesheim am Rhein bietet nicht nur Weingenuss für die üblichen Tagestouristen, sondern hat auch tolle Wanderwege angelegt. Die Deutsche Wanderjugend Hessen  möchte alle einladen, Rüdesheim mit den Höhepunkten Niederwalddenkmal und Gondelbahn zu erleben und dabei noch die tolle Atmosphäre am größten deutschen Fluss zu schnuppern.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Unterwegs mit den Spessarträubern“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-unterwegs-mit-den-spessartraeubern-d9ad99db4a

Mespelbrunn ist als Kulisse des Films „Ein Wirtshaus im Spessart“ bekannt geworden. Der touristisch gut erschlossene Ort im Spessart wartet mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt, wovon viele Aktivitäten die Generationen zusammenbringt.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Stubaitaler WildeWasserWeg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-stubaitaler-wildewasserweg-5d590763d4

Im Stubaital in Österreich wurde der neue WildeWasserWeg angelegt. Dabei erfährt man nicht nur etwas zur Wasserwirtschaft im Stubaital, sondern kann sich auch an der atemberaubenden Bergkulisse erfreuen. Das Highlight des alpinen, aber barrierefreien Weges ist der spektakuläre Grawa Wasserfall.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Zu den Kelten“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zu-den-kelten-93e15f19eb

Der Jugendwanderweg „Zu den Kelten“ bringt uns die Kultur- und Lebensweise in dieser vorgeschichtlichen europäischen Zeit näher. Der keltische Ringwall im Naturpark Saar-Hunsrück im nördlichen Saarland veranschaulicht diese Epoche besonders beeindruckend. Außerdem wandern wir an der Talsperre Nonnweiler entlang und der Planetenweg gibt uns einen Einblick in unser Sonnensystem.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Vom Mittelalter in die Märchenwelt“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-vom-mittelalter-in-die-maerchenwelt-b4bd076072

Die Wanderfreunde Rückersbach (Spessartbund) haben an ihrem Wanderwochenende die Strecke getestet und diesen herrlichen Jugendwanderweg von der Burg Rothenfels in die Märchenstadt Lohr am Main im Spessart eingereicht. Die geschichtsträchtige Tour lädt zum Erleben und Rasten in der Natur ein und führt über den Mainwanderung zu Kulturdenkmälern der Region.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf dem Drahthandelsweg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-dem-drahthandelsweg-737cb98f70

Das Sauerland ist als erlebnisreiche Wanderregion in Deutschland bekannt. Wir bekommen auf diesem 14,5 km langen Jugendwanderweg von Iserlohn nach Altena einen Einblick in das Drahtzieherhandwerk und erleben auf der weltberühmten Burg Altena die erste Jugendherberge der Welt. Die Tour wurde von Harald Kahlert vom Sauerländischen Gebirgsverein eingereicht.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf Räuberpfaden“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-raeuberpfaden-5f87b764a0

Beim Seminar „JW leicht gemacht“ ist dieser erlebnisreiche Jugendwanderweg mit 14 Kilometern entstanden. Er startet in Neuhütten, einem Ortsteil von Wüstenrot im Fränkisch-Schwäbischen Naturpark im Norden Baden-Württembergs. Er besticht durch einsame Pfade, tolle Ausblicke und vielen Rastplätzen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Jugendwanderroute am Edersee“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-jugendwanderroute-am-edersee-01cb3716f9

Am Edersee in Hessen gibt es viele erlebnisreiche Höhepunkte. Der 16 km lange Wanderweg führt uns von der Staumauer zum E.ON–Kraftwerk und über den Wildtierpark, Baumkronenpfad und Klettergarten wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Zum Mittag auf den Mittag“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zum-mittag-auf-den-mittag-0cdeab112c

Die spannende Tour im Allgäu beginnt in Immenstadt und gleich wandern wir bergauf zum Mittaggipfel mit herrlichen Ausblicken auf Nagelfluhkette und Kempten. Über eine Stahlleiter steigen wir zum Gipfel empor und über die Krumbachalpe wandern wir zurück. Erwandert und eingereicht wurde die Wanderung von der Jugendgruppe des OWK Groß–Umstadt.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Sport- und Erlebnispfad zum Inselsberg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-sport-und-erlebnispfad-zum-inselsberg-b017c61cde

Im Thüringer Wald am Rennsteig befindet sich ein großartiger Jugendwanderweg. Die Höhepunkte der 15 km langen Strecke sind der Große und Kleine Inselsberg mit Sommerrodelbahn, Aussichtsturm und Herberge. Wer es noch sportlicher mag, kann dem Kletterwald in Tabarz einen Besuch abstatten.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes