Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Jugendwanderweg „Deutsche Geschichte und Wasser“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-deutsche-geschichte-und-wasser-27651df4cf

In der Eifel gibt es viele schöne Stauseen. Der Jugendwanderweg „Deutsche Geschichte und Wasser“ berührt auf 21 km sowohl den Urfttalstausee als auch die NS-Ordensburg Vogelsang. Somit vereint der Wanderweg ein Kapital deutscher Geschichte mit spaßigen Wassererlebnissen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf dem Calmonter Klettersteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-dem-calmonter-klettersteig-39a28ab348

Die Winzer vom Calmont haben in dieser Steillage einen anspruchsvollen Klettersteig, aber von jedem trittsicheren und schwindelfreien Wanderer machbar, mitten durch die Rebstöcke angelegt. Unsere Tour starten wir in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt uns über fast 16km nicht nur durch die berühmte Steillage mit herrlichen Ausblicken auf das Moseltal, sondern wir besichtigen gleich zu Beginn der Wanderung noch die Reichsburg, das Wahrzeichen von Cochem.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Mit Esel durch den Schwarzwald“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-mit-esel-durch-den-schwarzwald-044006d7ec

Mit einer Eselwanderung in St. Märgen im Schwarzwald hat Luisa Faller vom Schwarzwaldverein einen besonderen Jugendwanderweg eingereicht. Die Tour führt mit Esel zur Kapfenkapelle und einem Stausee, bevor man ins herrliche Ort St. Märgen zurückwandert.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Erlebnis Aabachtal“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-erlebnis-aabachtal-c23b7d035b

Start dieser wunderschönen Tour ist in Bad Wünnenberg im Südwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Über den Barfußpfad kommen wir zur großen Aabachtalsperre. Nach der Umrundung des Stausees erreichen wir den Kletterpark und können die 16 km lange Tour in einem der Cafe´s ausklingen lassen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf den Katzenbuckel“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-den-katzenbuckel-0f408950b7

Der Katzenbuckel ist die höchste Erhebung des Odenwaldes und liegt im nördlichen Baden-Württemberg am Neckar. Die Tour führt über 15 Kilometer durch die naturnahe Wolfsschlucht zum Katzenbuckel mit seinem steinernen Aussichtsturm und endet in Eberbach mit seinen vielen kleinen und interessanten Museen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Winterberger Höhentour“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-winterberger-hoehentour-b927001673

Im berühmten Touristenort im Sauerland startet der Jugendwanderweg „Winterberger Höhentour“ und führt uns über den bekannten Gipfel des Kahlen Asten, durch herrliche Mischwälder und über eine spektakuläre Mittelgebirgsklamm zurück nach Winterberg. Dort gibt es mit der Panoramabrücke, der Sommerrodelbahn und dem Kletterwald zahlreiche und spannende Aktionen zu erleben.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Von den grünen Giganten zur steinernen Festung“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-von-den-gruenen-giganten-zur-steinernen-festung-e65ff04cca

Beim Seminar „JW leicht gemacht“ ist dieser erlebnisreiche Jugendwanderweg mit 14 Kilometern entstanden. Er beginnt in Wüstenrot im Norden Baden-Württembergs. Am Anfang erwarten uns gleich zwei Höhepunkte mit dem Kletterwald und der Greifvogelwarte. Im Löwensteiner Wald treffen wir dann auf mehrere gigantische Baumriesen, die Mammutbäume und zum Schluss in Löwenstein erobern wir die gleichnamige Burg.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Über die weltberühmte Bastei zum Hockstein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-ueber-die-weltberuehmte-bastei-zum-hockstein-1c204ded70

Ein besonderes Naturwunder in der Sächsischen Schweiz ist die weltberühmte Bastei. Unsere Wanderroute führt uns über den bekannten Malerweg durch die felsigen Schwedenlöcher und über den Hockstein bis zur kleinen Stadt Hohnstein mit der gleichnamigen Burg. Dazwischen können wir eine Pause am Amselsee einlegen. Die Tour wurde von Wolfgang Walter (Mitglied im Projektteam JW und Jugendbeiratsmitglied der DWJ) eingereicht.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes