Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Jugendwanderweg „Auf den Matten der Hochrhön“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-den-matten-der-hochrhoen-ff0b507e8c

Ausgangspunkt zu dieser 14 km langen Strecke ist das Informationszentrum „Haus der langen Rhön“ in Oberelsbach in der Bayrischen Rhön. Vorbei an der Rhönklubhütte Schweinfurter Haus und entlang des Naturlehrpfades Gangolfsberg erreichen wir das Steinerne Haus am Basaltsee.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Rund um Eichenzell“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-eichenzell-f36c8fa79b

Um die hessische Stadt Eichenzell am Rande der Rhön bei Fulda wurde ein attraktiver Jugendwanderweg mit zahlreichen Höhepunkten angelegt. Die Strecke bietet schöne gestaltete Rastplätze und geschichtsträchtige Kulturdenkmäler an. Es kommt keine Langeweile auf. Eingereicht wurde die Tour von Fam. Jestädt vom Rhönklub Eichenzell.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Durch das Modautal“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-durch-das-modautal-620106761f

Im vorderen Odenwald in der Nähe zu Darmstadt wurde diese herrliche Wanderung vom Odenwaldklub Ernsthofen eingereicht. Die 15km lange Tour bietet Ausblicke, einen erlebnisreichen Waldthemenpfad, zahlreiche Rastmöglichkeiten und zum Abschluss kann im Kreisjugendheim Ernsthofen übernachtet werden.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Hohe Sonne, tiefe Schluchten“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-hohe-sonne-tiefe-schluchten-cfb28e9926

Beginnend in Eisenach führt der Jugendwanderweg „Hohe Sinne, tiefe Schlucht“ über die bekannte Wartburg durch die grüne Drachenschlucht, die gerade im Sommer ein sehr angenehmes Klima bietet, zur Hohen Sonne hinauf. Bei einer Pause im Mosbacher Waldschwimmbad kann man entspannen und sich abkühlen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwandweg „Unterwegs im Kirschenland“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwandweg-unterwegs-im-kirschenland-ee90430960

Die Stadt Witzenhausen in Nordhessen im Werratal ist für ihre Kirschenplantagen bekannt. Der Jugendwanderweg führt uns vom Schloss Berlepsch über den zertifizierten Werra-Burgen-Steig in die hübsche Fachwerkstadt mit zahlreichen, interessanten Erlebnissen und Abenteuern.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf dem Calmonter Klettersteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-dem-calmonter-klettersteig-39a28ab348

Die Winzer vom Calmont haben in dieser Steillage einen anspruchsvollen Klettersteig, aber von jedem trittsicheren und schwindelfreien Wanderer machbar, mitten durch die Rebstöcke angelegt. Unsere Tour starten wir in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt uns über fast 16km nicht nur durch die berühmte Steillage mit herrlichen Ausblicken auf das Moseltal, sondern wir besichtigen gleich zu Beginn der Wanderung noch die Reichsburg, das Wahrzeichen von Cochem.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf den Katzenbuckel“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-den-katzenbuckel-0f408950b7

Der Katzenbuckel ist die höchste Erhebung des Odenwaldes und liegt im nördlichen Baden-Württemberg am Neckar. Die Tour führt über 15 Kilometer durch die naturnahe Wolfsschlucht zum Katzenbuckel mit seinem steinernen Aussichtsturm und endet in Eberbach mit seinen vielen kleinen und interessanten Museen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Teufelshöhlenrunde“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-teufelshoehlenrunde-2e26159d98

Die Tour beginnt und endet in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz und führt uns zur beeindruckenden Tropfsteinhöhle “Teufelshöhle“. Gleich daneben liegt das einmalige Felsenbad und die Sommerrodelbahn lädt zum rasanten Vergnügen ein.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Über die weltberühmte Bastei zum Hockstein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-ueber-die-weltberuehmte-bastei-zum-hockstein-1c204ded70

Ein besonderes Naturwunder in der Sächsischen Schweiz ist die weltberühmte Bastei. Unsere Wanderroute führt uns über den bekannten Malerweg durch die felsigen Schwedenlöcher und über den Hockstein bis zur kleinen Stadt Hohnstein mit der gleichnamigen Burg. Dazwischen können wir eine Pause am Amselsee einlegen. Die Tour wurde von Wolfgang Walter (Mitglied im Projektteam JW und Jugendbeiratsmitglied der DWJ) eingereicht.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes