Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Jugendwandweg „Unterwegs im Kirschenland“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwandweg-unterwegs-im-kirschenland-ee90430960

Die Stadt Witzenhausen in Nordhessen im Werratal ist für ihre Kirschenplantagen bekannt. Der Jugendwanderweg führt uns vom Schloss Berlepsch über den zertifizierten Werra-Burgen-Steig in die hübsche Fachwerkstadt mit zahlreichen, interessanten Erlebnissen und Abenteuern.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Rund um Rüdesheim am Rhein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-ruedesheim-am-rhein-1106a11224

Rüdesheim am Rhein bietet nicht nur Weingenuss für die üblichen Tagestouristen, sondern hat auch tolle Wanderwege angelegt. Die Deutsche Wanderjugend Hessen  möchte alle einladen, Rüdesheim mit den Höhepunkten Niederwalddenkmal und Gondelbahn zu erleben und dabei noch die tolle Atmosphäre am größten deutschen Fluss zu schnuppern.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Durch den Kuhstall zur Himmelsleiter“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-durch-den-kuhstall-zur-himmelsleiter-32002457a3

In der Sächsischen Schweiz findet der Deutsche Wandertag 2016 statt. Wir starten den Wandertags- Jugendwanderweg im idyllischen Kirnitzschtal und wandern über Ottendorf zum Neuen Wildenstein. Dort gehen wir durch den felsigen Kuhstall und erklimmen die Himmelsleiter. Die erlebnisreiche Strecke wurde durch die JW-Videoclip-DWJ-Seminargruppe getestet.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf dem Moselsteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-dem-moselsteig-04bc9bdcfd

Die erlebnisreiche Tour auf dem Moselsteig beginnt in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt über 11 km zum Freizeit-und Erlebnispark Klotten und hinab ins gleichnamige Moselort. Nach einer Fährüberfahrt, wandern wir zurück ins Fachwerkstädtchen Cochem und können im Freizeitbad unsere wundgelaufenen Füße erholen
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Zu Wasser und in der Luft“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zu-wasser-und-in-der-luft-291ea6df8d

Der rund 20km lange Jugendwanderweg führt uns auf den höchsten Berg Hessens, die Wasserkuppe in der Rhön. Dort können wir uns im Kletterwald und bei der Sommerrodelbahn austoben und anschließend erfahren wir noch Wissenswertes zur Geschichte des Segelfluges. Zum Abschluss der Tour erfrischen wir uns an heißen Sommertagen im Guckaisee oder machen eine kleine Bootsfahrt.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Unterwegs mit den Spessarträubern“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-unterwegs-mit-den-spessartraeubern-d9ad99db4a

Mespelbrunn ist als Kulisse des Films „Ein Wirtshaus im Spessart“ bekannt geworden. Der touristisch gut erschlossene Ort im Spessart wartet mit zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt, wovon viele Aktivitäten die Generationen zusammenbringt.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Vom Mittelalter in die Märchenwelt“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-vom-mittelalter-in-die-maerchenwelt-b4bd076072

Die Wanderfreunde Rückersbach (Spessartbund) haben an ihrem Wanderwochenende die Strecke getestet und diesen herrlichen Jugendwanderweg von der Burg Rothenfels in die Märchenstadt Lohr am Main im Spessart eingereicht. Die geschichtsträchtige Tour lädt zum Erleben und Rasten in der Natur ein und führt über den Mainwanderung zu Kulturdenkmälern der Region.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Stubaitaler WildeWasserWeg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-stubaitaler-wildewasserweg-5d590763d4

Im Stubaital in Österreich wurde der neue WildeWasserWeg angelegt. Dabei erfährt man nicht nur etwas zur Wasserwirtschaft im Stubaital, sondern kann sich auch an der atemberaubenden Bergkulisse erfreuen. Das Highlight des alpinen, aber barrierefreien Weges ist der spektakuläre Grawa Wasserfall.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Die Willinger Schleife“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-die-willinger-schleife-57b7375f21

Die Willinger Schleife ist 15 km lang und führt uns aus dem Touristenort Willingen über die Mühlenkopfschanze zu einsamen Tälern und auf schmalen Pfaden zum Ettelsberg. Besonders in Willingen gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Der Spaßfaktor ist hoch.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Leineweberweg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-leineweberweg-c918c6ded9

Der Leineweberweg führt auf 13,7 km nicht nur durch urbanes Gebiet, sondern auch durch Wald, Feld und Wiese. Außerdem geht es durch den Grüngürtel Bielefelds mit Fahrradparcours, Kletterpark sowie Sport- und Bolzplätzen. Das Ende der Tour ist am Leineweberdenkmal am Altstädter Kirchplatz in Bielefeld.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes