Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Jugendwanderweg „Rund um Wunsiedel OST“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-wunsiedel-ost-67ea8ec619

Mit vielen Geocaches am Wegesrand bietet dieser Jugendwanderweg ein besonderes Erlebnis rund um Wunsiedel im herrlichen Fichtelgebirge im Osten Bayerns. Daneben können nach knapp 14 Kilometern am Katharinenberg noch die Greifvogelwarte, die Landesjagdschule und zahlreiche Naturerlebnisstationen besichtigt werden. Eingereicht wurde die Tour von Christina Beier vom Fichtelgebirgsverein.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Zur Esperhöhle und dem Felsensteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zur-esperhoehle-und-dem-felsensteig-39b0f11309

In der Fränkischen Schweiz gibt es viele Höhlen. Deshalb führt die 12 km lange Tour von Gößweinstein zur Esperhöhle und über das idyllische Flusstal der Wiesent und dem Felsensteig wieder zurück. Im Gößweinstein gibt es mit der Minigolf- und PitPat-Anlage und dem Schwimmbad noch weitere spannende Erlebnisstationen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Erlebnis Aabachtal“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-erlebnis-aabachtal-c23b7d035b

Start dieser wunderschönen Tour ist in Bad Wünnenberg im Südwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Über den Barfußpfad kommen wir zur großen Aabachtalsperre. Nach der Umrundung des Stausees erreichen wir den Kletterpark und können die 16 km lange Tour in einem der Cafe´s ausklingen lassen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Winterberger Höhentour“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-winterberger-hoehentour-b927001673

Im berühmten Touristenort im Sauerland startet der Jugendwanderweg „Winterberger Höhentour“ und führt uns über den bekannten Gipfel des Kahlen Asten, durch herrliche Mischwälder und über eine spektakuläre Mittelgebirgsklamm zurück nach Winterberg. Dort gibt es mit der Panoramabrücke, der Sommerrodelbahn und dem Kletterwald zahlreiche und spannende Aktionen zu erleben.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf dem Moselsteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-dem-moselsteig-04bc9bdcfd

Die erlebnisreiche Tour auf dem Moselsteig beginnt in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt über 11 km zum Freizeit-und Erlebnispark Klotten und hinab ins gleichnamige Moselort. Nach einer Fährüberfahrt, wandern wir zurück ins Fachwerkstädtchen Cochem und können im Freizeitbad unsere wundgelaufenen Füße erholen
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Zu Wasser und in der Luft“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zu-wasser-und-in-der-luft-291ea6df8d

Der rund 20km lange Jugendwanderweg führt uns auf den höchsten Berg Hessens, die Wasserkuppe in der Rhön. Dort können wir uns im Kletterwald und bei der Sommerrodelbahn austoben und anschließend erfahren wir noch Wissenswertes zur Geschichte des Segelfluges. Zum Abschluss der Tour erfrischen wir uns an heißen Sommertagen im Guckaisee oder machen eine kleine Bootsfahrt.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Durch den Kuhstall zur Himmelsleiter“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-durch-den-kuhstall-zur-himmelsleiter-32002457a3

In der Sächsischen Schweiz findet der Deutsche Wandertag 2016 statt. Wir starten den Wandertags- Jugendwanderweg im idyllischen Kirnitzschtal und wandern über Ottendorf zum Neuen Wildenstein. Dort gehen wir durch den felsigen Kuhstall und erklimmen die Himmelsleiter. Die erlebnisreiche Strecke wurde durch die JW-Videoclip-DWJ-Seminargruppe getestet.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes