Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Jugendwanderweg „Römerrunde“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-roemerrunde-75b108dba3

Im Taunus verläuft das Weltkulturerbe Limes. Der Jugendwanderweg „Römerrunde“ führt die Wanderer zur einzigartigen römischen Saalburg und weiteren Kleinkastellen. Vom Herzbergturm gibt es eine atemberaubende Sicht auf die Skyline von Frankfurt und die Rhein-Main-Ebene.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Mehrtagestour Kampenwand“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-mehrtagestour-kampenwand-4ce72604f5

Die Familiengruppe des OWK Groß–Umstadt reichte uns diese alpine Mehrtageshüttentour bei Aschau im Chiemgau ein. Von der Priener Hütte geht es auf die Kampenwand. Der steinige Aufstieg ist mit kleinen Kletterstellen versehen und fordert die volle Konzentration. Am Gipfelkreuz angekommen wartet ein tolles Bergpanorama.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Zum höchstgelegenen Badesee im Allgäu“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zum-hoechstgelegenen-badesee-im-allgaeu-727edebd21

Eine actionreiche Wanderung bei Oberstdorf, eingereicht von der Jugendgruppe des OWK Groß–Umstadt. Mit der Sommerrodelbahn, der Skiflugschanze und dem höchstgelegenen Badesee können sich alle nach Lust und Laune austoben.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Über den Dörnberg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-ueber-den-doernberg-2ecedb28dd

Der Jugendwanderweg beginnt am UNESCO–Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe/Kassel mit dem Herkules, führt weiter zum Silbersee und dem Naturschutzgebiet Dörnberg. Eingereicht wurde die 15-km-Tour von der DWJ und erprobt von den Teilnehmern des Bundeslagers 2015.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Rund um Wunsiedel OST“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-wunsiedel-ost-67ea8ec619

Mit vielen Geocaches am Wegesrand bietet dieser Jugendwanderweg ein besonderes Erlebnis rund um Wunsiedel im herrlichen Fichtelgebirge im Osten Bayerns. Daneben können nach knapp 14 Kilometern am Katharinenberg noch die Greifvogelwarte, die Landesjagdschule und zahlreiche Naturerlebnisstationen besichtigt werden. Eingereicht wurde die Tour von Christina Beier vom Fichtelgebirgsverein.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Auf der Goldspur“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-der-goldspur-01289c8449

Im Waldeck´schen Upland im Norden von Hessen gehen wir entlang der Goldspur auf Entdeckungstour. Die 17km lange Wanderung startet in Korbach und führt uns durch Feld und Wald zum einzigartigen Goldbergwerk am Eisenberg. Anschließend besteigen wir noch den Georg-Viktor-Aussichtsturm mit beeindruckendem Ausblick ins Waldecker Land.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Zur Esperhöhle und dem Felsensteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zur-esperhoehle-und-dem-felsensteig-39b0f11309

In der Fränkischen Schweiz gibt es viele Höhlen. Deshalb führt die 12 km lange Tour von Gößweinstein zur Esperhöhle und über das idyllische Flusstal der Wiesent und dem Felsensteig wieder zurück. Im Gößweinstein gibt es mit der Minigolf- und PitPat-Anlage und dem Schwimmbad noch weitere spannende Erlebnisstationen.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes

Jugendwanderweg „Rasselnde Bagger und geflutete Löcher“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rasselnde-bagger-und-geflutete-loecher-924b231f9c

In der Mitte von Hessen führt uns der Jugendwanderweg durch das ehemalige Braunkohleabbaurevier Borken und wir erfahren im Themenpark viel Wissenswertes zum Abbau und zur Arbeitsweise des fossilen Brennstoffes. Außerdem können wir eine Rast am Naturbadesee einlegen. Die Route eignet sich hervorragend für eine Fahrradtour.
Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes