Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pensionspferdehaltung auf dem Öko-Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/pensionspferdehaltung-auf-dem-oeko-betrieb-welche-regeln-gelten/

Die Pensionspferdehaltung kann für ökologisch wirtschaftende Betriebe eine lukrative Einkommensalternative darstellen. Erfahren Sie hier, welche rechtlichen Bestimmungen dabei zu beachten sind.
Für eine wirklich tiergerechte Pferdehaltung empfehlen Expertinnen und Experten,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regenerativer Ackerbau – Aktivierung und Stärkung des Bodenlebens

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/regenerativer-ackerbau/

Regenerativer Ackerbau hat das Ziel, Humus aufzubauen und das Bodenleben zu aktivieren sowie zu stärken. Verschiedene Maßnahmen unterstützen dabei.
In Deutschland gelten Friedrich Wenz und Dietmar Näser als Experten für das System

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut Fahrenbach: Vielfalt, Tierwohl und gutes Handwerk

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/bundespreis-2024/gut-fahrenbach/

Cem Özdemir zeichnete die Betriebsleitung für ihr besonders nachhaltige Konzept aus, das vor allem auf Tierwohl, Regionalität und Handwerk setzt. Ἴ6
Schlachtung auf dem Hof wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Uria e.V. und weiteren Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden