Bernhard Bonfig https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/bernhard-bonfig/
Außerdem nimmt der Experte für Bio in Großküchen unter anderem an Podiumsdiskussionen
Außerdem nimmt der Experte für Bio in Großküchen unter anderem an Podiumsdiskussionen
Autonome Maschinen, die völlig selbstständig auf dem Acker arbeiten und Unkraut hacken, haben inzwischen Praxisreife erlangt.
Berater für den Fachbereich Ökolandbau an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Experte
Themen der ersten Folge: Fruchtfolgegrundsätze im Öko-Landbau | geeignete Standorte für den Anbau von Bio-Kartoffeln | Einfluss der Fruchtfolge auf Krankheiten und Schädlinge
Professor für ökologischen Pflanzenbau, Professor Stefan Kühne als Pflanzenschutz-Experte
In der achten Folge des „Kartoffel-Talks“ sprechen wir über einen weiteren bedeutenden Schaderreger im Kartoffelanbau, den Rhizoctonia-Pilz.
Stefan Kühne, Pflanzenschutz-Experte vom Julius-Kühn-Institut sprechen wir über folgende
Der gleichzeitige Anbau verschiedener Kulturen in Gemenge auf demselben Feld bringt insbesondere für den Öko-Landbau zahlreiche Vorteile mit sich.
weil die Abnehmer für die Ware in der Regel sehr anspruchsvoll sind", meint der Experte
Bio-Tomaten anzubauen lohnt sich, denn erntefrisch schmecken sie am besten. Dazu wächst das Bio-Saatgut- sowie -Jungpflanzen-Angebot stetig.
"Tomaten gießt man am besten vormittags unter den Stock", rät der Experte Hägele.
In der sechsten Folge des „Kartoffel-Talks“ sprechen wir über einen Schädling im Kartoffelanbau, der zu großen Problemen führen kann: der Drahtwurm.
Stefan Kühne, Pflanzenschutz-Experte vom Julius-Kühn-Institut sprechen wir über folgende
: Was hinter der Initiative steckt – und wie sie Kommunen unterstützt BioBitte-Experte
Welche Mulchsysteme gibt es? Was muss beim Mulchen beachtet werden? Mit unserem Mulch-Check finden Sie heraus, ob sich Mulchen auch auf Ihrem Betrieb lohnt.
Der Mulch-Experte Stephan Junge von der Universität Kassel empfiehlt, beim Mulchen
Bio erfolgreich in Gastronomie und GV einkaufen, einsetzen und kommunizieren – das stand im Fokus der Bio-AHV-Fachtagung 2025 in Nürnberg.
von individuellen Prioritäten und Lösungen", erläuterte der langjährigen Bio-AHV-Experte